Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Honoraransprüche des gewerblichen Erbensuchers in Deutschland und Österreich
Details
Nachdem die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu dem Rechtsinstitut der Geschäftsführung ohne Auftrag lange Zeit durch die Ausweitung des Anwendungsbereichs gekennzeichnet war, ist in den letzten Jahren eine gegenläufige Tendenz zu beobachten. Insbesondere im Rahmen der Entwicklung der auch-fremden Geschäfte zeigt sich das Bestreben den Anwendungsbereich wieder zurückzuführen. Anders als der Oberste Gerichtshof in Österreich schloss der Bundesgerichtshof mit Verweis auf die Risikoverteilung im Privatrecht den Anwendungsbereich des Rechtsinstituts im sogenannten Erbensucherfall von vorneherein aus. Die Kernfragestellung der Untersuchung ist, ob sich ein Ausschluss des Anwendungsbereichs der Geschäftsführung ohne Auftrag in den Erbensucherfällen über eine tatbestandsimmanente Argumentation ohne Rekurs auf allgemeine Grundsätze erreichen lässt. Daneben wird auch die Geschäftsführung ohne Auftrag nach österreichischem Recht untersucht. Ziel der Arbeit ist es, die Geschäftsführung ohne Auftrag in ihren ursprünglichen Anwendungsbereich zurückzuführen.
Autorentext
Semina Kossek wurde in Remscheid geboren. Nach der Ausbildung zur Industriekauffrau studierte sie Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Im Jahr 2010 legte sie das Assessorexamen ab.
Inhalt
Inhalt: Honoraransprüche gewerblicher Erbensucher Erbenermittlung Vergütungsansprüche des Erbensuchers bei Bestellung als Nachlasspfleger Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz (VBVG) Geschäftsführung ohne Auftrag Auch-fremde Geschäfte Fremdgeschäftsführungswille Risikoverteilung im Privatrecht Vergütungsansprüche gewerblicher Erbensucher in Österreich Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631609712
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631609712
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-60971-2
- Veröffentlichung 15.03.2011
- Titel Honoraransprüche des gewerblichen Erbensuchers in Deutschland und Österreich
- Autor Semina Kossek
- Untertitel Zur Begrenzung des Rechtsinstituts der Geschäftsführung ohne Auftrag
- Gewicht 431g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 332
- Lesemotiv Verstehen