Honorarkürzungen, Arzneimittelregresse, Heilmittelregresse

CHF 67.10
Auf Lager
SKU
CKBKSE6SH3V
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Wirtschaftlichkeitsprüfung: Regresse und Honorarkürzungen können Arztpraxen finanziell schwer belasten. Auch das neue Buch der Heidelberger Rechtsanwältin erweist sich für betroffene Ärzte als wertvolle Hilfe zur Abwehr und Vermeidung finanzieller Einbußen...


Regresse und Honorarkürzungen können Arztpraxen finanziell schwer belasten. Seit Jahrzehnten ist die Wirtschaftlichkeitsprüfung ein Kontrollinstrument der gesetzlichen Krankenversicherung. Mit der Gesundheitsreform 2004 wurde sie erheblich geändert und verschärft. Daher bleibt sie auch künftig eine erhebliche Bedrohung für Ärzte. Das Buch beschreibt Voraussetzungen, Ablauf und Folgen einer Wirtschaftlichkeitsprüfung anhand der aktuellen Gesetzgebung und höchstrichterlichen Rechtsprechung. Praxisnah und anschaulich werden Ärzten Angriffspunkte und Reaktionsmöglichkeiten aufgezeigt. So erweist sich auch das neue Buch der Heidelberger Rechtsanwältin ("Das neue Werberecht für Ärzte. Auch Ärzte dürfen werben") für den betroffenen Arzt als wertvolle Hilfe und Unterstützung zur Abwehr und Vermeidung finanzieller Einbußen.


Autorentext
Beate Bahner, Fachanwältin für Medizinrecht mit eigener Anwaltskanzlei in Heidelberg, Fachbuchautorin mehrerer arztrechtlicher Standardwerke, Mediatorin im Gesundheitswesen, Langjährige Dozentin und Referentin im Medizinrecht.

Klappentext

Regresse und Honorarkürzungen können Ärzte finanziell schwer belasten. Mit der Gesundheitsreform 2004 hat die Wirtschaftlichkeitsprüfung erhebliche Änderungen und Verschärfungen erfahren. Sie bleibt auch künftig eine Bedrohung. Das Buch beschreibt Voraussetzungen, Ablauf und Folgen einer Wirtschaftlichkeitsprüfung anhand der aktuellen Gesetzgebung und höchstrichterlichen Rechtsprechung. Praxisnah und anschaulich zeigt es Angriffspunkte und Reaktionsmöglichkeiten. So erweist sich auch das neue Buch der Heidelberger Rechtsanwältin ("Das neue Werberecht für Ärzte. Auch Ärzte dürfen werben") als wertvolle Hilfe zur Abwehr finanzieller Einbußen.


Zusammenfassung

Wie Damoklesschwerter hängen Honorarkürzungen, Arzneimittel- und Heilmittelregresse über den Köpfen der Vertragsärzte. Um auch Niedergelassenen die komplexe Materie nahe zu bringen, hat Rechtsanwältin Beate Bahner aus Heidelberg ein Buch dazu verfasst. Übersichtlich und verständlich erläutert sie, was das Wirtschaftlichkeitsgebot konkret für Ärzte bedeutet ("wirtschaftlich bedeutet nicht zwangsläufig billig"), referiert die Grundsätze für die Verordnung von Arznei- und Heilmitteln, erklärt, was in der Einzelfallprüfung geschieht und was Praxisbesonderheiten sind.

Quelle: Ärztezeitung v. 24./25.11.2006, S. 13

Aus den Rezensionen:

"... Die Heidelberger Rechtsanwältin Beate Bahner hält eine solche Situation für unzumutbar, 'solange sich der Gesetzgeber ebenso wie die Krankenkassen darauf beschränkt, mit inhaltlichen Leerformeln das Anspruchsdenken der Patienten hoch zu halten, ohne sich zu eindeutigen gesetzlichen Vorgaben entschließen zu können'. In ihrem ... neuen Buch über Ärzte in der Wirtschaftlichkeitsprüfung legt sie detailliert dar, was unter dem Begriff der Wirtschaftlichkeit zu verstehen ist und was nicht ..." (in: Ärztliche Praxis, 2006, Issue 49, S. 16)


Inhalt
Sinn und Zweck der Wirtschaftlichkeitsprüfung.- Das Wirtschaftlichkeitsgebot.- Grundsätze der ärztlichen Verordnung.- Verfahrensgrundsätze der Wirtschaftlichkeitsprüfung.- Zufälligkeitsprüfung/Stichprobenprüfung.- Einzelfallprüfung.- Statistische Vergleichsprüfung.- Richtgrößenprüfung.- Praxisbesonderheiten.- Ergebnis der Wirtschaftlichkeitsprüfung.- Reaktionsmöglichkeiten des Arztes.- Disziplinar- und strafrechtliche Konsequenzen.- Maßgebliche Gesetzestexte.- Rechtsprechungsverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783540313205
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H245mm x B165mm x T27mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783540313205
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-540-31320-5
    • Veröffentlichung 31.08.2006
    • Titel Honorarkürzungen, Arzneimittelregresse, Heilmittelregresse
    • Autor Beate Bahner
    • Untertitel Ärzte in der Wirtschaftlichkeitsprüfung
    • Gewicht 666g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 340
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470