Horizonte - Geschichte für Berlin und Brandenburg - Ausgabe 2016

CHF 39.20
Auf Lager
SKU
P4D2632K4JR
Stock 10 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Aufbau und Konzeption der Sch ulbücher

In jedes Epochenthema der Basismodule führen attraktive Auftaktseiten ein, gefolgt von Orientierungsseiten. Diese thematisieren die Relevanz des Themas und bieten neben der zeitlichen und räumlichen Orientierung auch einen Problemaufriss.

Auch die fakultativen und obligatorischen Module enthalten Abschnitte zur Orientierung.

Die Kapitel sind in übersichtliche Teilkapitel mit einem Darstellungs- und Materialteil gegliedert.

Schülergerechte, verständliche und ausführliche Darstellungstexte geben einen Überblick. Zwischenüberschriften sorgen für eine stärkere Strukturierung der Autorentexte, die auch zum "Selbststudium" der Schülerinnen und Schüler für die Vor- und Nachbereitung genutzt werden können.

Die Materialteile enthalten ein vielfaches Angebot für einen problemorientierten, multiperspektivischen und modernen Geschichtsunterricht. Sie bilden inhaltliche und/oder methodische Einheiten. Die an den EPA-Operatoren ausgerichteten Aufgabenstellungen unterstützen den Kompetenzerwerb und dienen der Differenzierung. Trainingskästen, die in den inhaltlichen Zusammenhang eingebettet sind, vermitteln zentrale geschichtswissenschaftliche Methoden.

Erweiterungs- und Vertiefungsseiten zu weiterführenden Themen bieten Möglichkeiten der Differenzierung.

Die Kapitel der Basismodule enthalten ferner Seiten zur Selbstüberprüfung, die den Lernenden Einblicke in ihren Lernfortschritt ermöglichen.


Klappentext

Aufbau und Konzeption der Schülerbände

In jedes Epochenthema der Basismodule führen attraktive Auftaktseiten ein, gefolgt von Orientierungsseiten. Diese thematisieren die Relevanz des Themas und bieten neben der zeitlichen und räumlichen Orientierung auch einen Problemaufriss.

Auch die fakultativen und obligatorischen Module enthalten Abschnitte zur Orientierung.

Die Kapitel sind in übersichtliche Teilkapitel mit einem Darstellungs- und Materialteil gegliedert.

Schülergerechte, verständliche und ausführliche Darstellungstexte geben einen Überblick. Zwischenüberschriften sorgen für eine stärkere Strukturierung der Autorentexte, die auch zum "Selbststudium" der Schülerinnen und Schüler für die Vor- und Nachbereitung genutzt werden können.

Die Materialteile enthalten ein vielfaches Angebot für einen problemorientierten, multiperspektivischen und modernen Geschichtsunterricht. Sie bilden inhaltliche und/oder methodische Einheiten. Die an den EPA-Operatoren ausgerichteten Aufgabenstellungen unterstützen den Kompetenzerwerb und dienen der Differenzierung. Trainingskästen, die in den inhaltlichen Zusammenhang eingebettet sind, vermitteln zentrale geschichtswissenschaftliche Methoden.

Erweiterungs- und Vertiefungsseiten zu weiterführenden Themen bieten Möglichkeiten der Differenzierung.

Die Kapitel der Basismodule enthalten ferner Seiten zur Selbstüberprüfung, die den Lernenden Einblicke in ihren Lernfortschritt ermöglichen.


Zusammenfassung

Aufbau und Konzeption der Sch**ulbücher**

In jedes Epochenthema der Basismodule führen attraktive Auftaktseiten ein, gefolgt von Orientierungsseiten. Diese thematisieren die Relevanz des Themas und bieten neben der zeitlichen und räumlichen Orientierung auch einen Problemaufriss.

Auch die fakultativen und obligatorischen Module enthalten Abschnitte zur Orientierung.

Die Kapitel sind in übersichtliche Teilkapitel mit einem Darstellungs- und Materialteil gegliedert.

Schülergerechte, verständliche und ausführliche Darstellungstexte geben einen Überblick. Zwischenüberschriften sorgen für eine stärkere Strukturierung der Autorentexte, die auch zum "Selbststudium" der Schülerinnen und Schüler für die Vor- und Nachbereitung genutzt werden können.

Die Materialteile enthalten ein vielfaches Angebot für einen problemorientierten, multiperspektivischen und modernen Geschichtsunterricht. Sie bilden inhaltliche und/oder methodische Einheiten. Die an den EPA-Operatoren ausgerichteten Aufgabenstellungen unterstützen den Kompetenzerwerb und dienen der Differenzierung. Trainingskästen, die in den inhaltlichen Zusammenhang eingebettet sind, vermitteln zentrale geschichtswissenschaftliche Methoden.

Erweiterungs- und Vertiefungsseiten zu weiterführenden Themen bieten Möglichkeiten der Differenzierung.

Die Kapitel der Basismodule enthalten ferner Seiten zur Selbstüberprüfung, die den Lernenden Einblicke in ihren Lernfortschritt ermöglichen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783141120776
    • Sprache Deutsch
    • Editor Rainer Brieske, Ulrich Baumgärtner
    • Größe H267mm x B197mm x T12mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783141120776
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-14-112077-6
    • Veröffentlichung 31.08.2018
    • Titel Horizonte - Geschichte für Berlin und Brandenburg - Ausgabe 2016
    • Autor Ulrich Baumgärtner , Rainer Brieske , Klaus u a Fieberg
    • Untertitel Schulbuch 10
    • Gewicht 554g
    • Herausgeber Westermann Schulbuch
    • Anzahl Seiten 208
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen
    • Auflage 1. A.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470