Horkheimers frühe Kritische Theorie

CHF 27.75
Auf Lager
SKU
JH7KNTQ1K0V
Stock 2 Verfügbar

Details

Die Frankfurter Schule bildet eine der wichtigsten sozialkritischen Bewegungen der Bundesrepublik Deutschland und ist zugleich die einflussreichste Schule des westlichen Marxismus. Als Begründer der Frankfurter Schule ist die von Horkheimer mitbegründete sozialkritische Theorie zur Basis der Frankfurter Schule geworden. Trotz der hohen Wertschätzung dieser gesellschaftskritischen Theorien wurde insbesondere seinem vorkritischen Denken und dessen Entwicklung nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt. Diese Arbeit versucht, die Entwicklung von Horkheimers Denken in der Zeit der vorkritischen und zugleich frühen kritischen Theorie zu untersuchen und dabei die innere Verbindung zwischen der sozialkritischen Theorie und dem deutschen Konzeptualismus sowie der marxistischen Tradition nachzuzeichnen. Unter anderem zeigt sich die Ambivalenz von Horkheimers vorkritischer und frühkritischer Theorie gegenüber dem Positivismus, wodurch deutlich wird, dass Horkheimer die Wissenschaft nicht in Bezug auf das Verhältnis zwischen Philosophie und Wissenschaft ablehnt, sondern vielmehr Ideen der kritischen Theorie in den Bereich der Wissenschaft einführt, um den rein empirischen Charakter bestimmter Wissenschaften zu verändern.

Autorentext
Jiang Ying, PhD ist außerordentliche Professorin, Master-Tutorin im Fachbereich Deutsch am Fremdspracheninstitut der Shandong-­Universität und wurde für das Young Scholars Future Program der Shandong-Universität ausgewählt. Ihre Forschungsschwerpunkte: Kritische Theorie der Frankfurter Schule, Deutschlandstudien.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783875121575
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher Politik
    • Größe H204mm x B132mm x T17mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783875121575
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-87512-157-5
    • Veröffentlichung 30.06.2022
    • Titel Horkheimers frühe Kritische Theorie
    • Autor Ying Jiang
    • Gewicht 304g
    • Herausgeber Maro Verlag
    • Anzahl Seiten 226
    • Lesemotiv Auseinandersetzen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.