Horror und Kultur

CHF 79.15
Auf Lager
SKU
NBCLTF5KG87
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Horror ist das wohl umstrittenste Genre innerhalb der Filmwelt. Der Grund dafür liegt in der teils drastischen Darstellung von Brutalität. Die Kritiker lassen dabei jedoch außer Acht, dass Horrorfilme einem gewissen Wandel unterliegen. Dieser Wandel verläuft parallel zu sozialen und kulturellen Veränderungen. Horrorfilme gehen auf jeweils aktuelle gesellschaftliche Probleme und Ängste ein. Damit spiegeln sie soziale Prozesse wider und betreiben unter anderem Sozialkritik. Anhand vieler Beispiele veranschaulicht Max Pechmann, wie sich diese Verbindung zwischen Horror und Kultur in den USA, Europa und Asien bisher vollzogen hat.

Autorentext

Studium der Soziologie, Wissenschaftstheorie und asiatischeGeschichte in Heiderlberg. Forschungsschwerpunkte: Film- undKultursoziologie, int. vergleichende Makrosoziologie, Ostasien.Dozent für Soziologie in Bamberg und Würzburg.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Max Pechmann
    • Titel Horror und Kultur
    • Veröffentlichung 19.10.2015
    • ISBN 978-3-8381-1373-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783838113739
    • Jahr 2015
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Untertitel Wie Horrorfilme die Gesellschaft widerspiegeln
    • Gewicht 215g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Genre Musik, Film & Theater
    • Anzahl Seiten 132
    • GTIN 09783838113739

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470