Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Horrorfilme als Allegorie für gesellschaftliche Schrecken
Details
Seitdem der Horror zu einem narrativen Genre geworden ist, ist es unmöglich geworden, ihn vom wirklichen Leben zu distanzieren. Hinter jedem Vampir, Werwolf oder Monster verbirgt sich eine Alltagsangst. Kein Wunder, dass der Horror in Zeiten großer sozialer Spannungen in der Kunst an Bedeutung und Präsenz gewinnt. In The Horror Films as Allegory for Social Horrors werden die markantesten Produktionen der 1950er, 1960er und 1970er Jahre seziert und so ein Panorama der realen Ängste jener Zeit geschaffen.
Autorentext
Nato nel 1987, Jaime César ha iniziato a scrivere di orrore fin da piccolo. Orrori quotidiani, reali o immaginari. A 16 anni ha vinto il suo primo concorso letterario e da allora ha pubblicato più di cinque racconti e ha lavorato su un sito web di cultura pop.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Jaime César
- Titel Horrorfilme als Allegorie für gesellschaftliche Schrecken
- Veröffentlichung 17.10.2024
- ISBN 978-620-8-19475-8
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9786208194758
- Jahr 2024
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Untertitel Wie Horrorfilme alltgliche ngste widerspiegeln
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Genre Musik, Film & Theater
- Anzahl Seiten 64
- GTIN 09786208194758