How To Be A Feminist - Die Power skandinavischer Frauen und was wir von ihnen lernen können

CHF 19.15
Auf Lager
SKU
R2C0IF56LJ8
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Zwanzig Wege zu mehr Gleichberechtigung bei der Arbeit, im Alltag und in der Liebe.

Marta Breen (#womeninbattle), Norwegens bekannteste Feministin, räumt in ihrer Streitschrift mit vielen Mythen über den Feminismus auf und macht deutlich, warum wir alle davon profitieren, in einer gleichberechtigten Gesellschaft zu leben.

Gleiche Bezahlung? Quoten? Männer in Elternzeit? Alles kein Thema? Was bei uns weiter diskutiert wird, ist in Skandinavien längst Realität. Keine Region weltweit hat sich so früh und vehement für Frauenrechte eingesetzt, und nirgendwo geht es Frauen so gut wie dort. Kein Wunder also, dass wir von ihnen lernen können, wie Gleichstellung geht.

Mit Illustrationen von Jenny Jordahl und einem Vorwort von Teresa Bücker.

Die mehrfach ausgezeichnete Autorin Marta Breen hat eine Reihe von Büchern geschrieben über Feminismus, Musik und Frauengeschichte. Ihr letztes Graphic Sachbuch, das sie 2018 gemeinsam mit Illustratorin Jenny Jordahl realisiert hat (Women in Battle. Rebellische Frauen, Elisabeth Sandmann Verlag 2018), ist inzwischen in 28 Ländern erschienen, darunter Russland und Japan.

"Eine der großen feministischen Fragen für mich ist, wie wir leben wollen und dabei groß zu denken. Wir brauchen einen Feminismus mit Utopien. Welche ist deine?"

Teresa Bücker


»How To Be A Feminist ist ein guter, umfassender Einstieg in einen Feminismus, der sich längst auf die Fahnen geschrieben hat, die Welt für Menschen aller Geschlechter ein bisschen besser zu machen. Oder nein. Weniger Zurückhaltung: Die Welt zum Wohle aller radikal zu verändern.«

Autorentext
Marta Breen (geboren 1976) ist Autorin von Sachbüchern. Unter anderem hat sie über die Geschichte der Frauen in der norwegischen Musik geschrieben. Ihr Buch 60 Frauen, die du getroffen haben musst in Zusammenarbeit mit Illustratorin Jenny Jordahl ist ein Bestseller.

Klappentext

Zwanzig Wege zu mehr Gleichberechtigung bei der Arbeit, im Alltag - und in der Liebe.
Marta Breen (#womeninbattle), Norwegens bekannteste Feministin, räumt in ihrer Streitschrift mit vielen Mythen über den Feminismus auf und macht deutlich, warum wir alle davon profitieren, in einer gleichberechtigten Gesellschaft zu leben.
Gleiche Bezahlung? Quoten? Männer in Elternzeit? Alles kein Thema? Was bei uns weiter diskutiert wird, ist in Skandinavien längst Realität. Keine Region weltweit hat sich so früh und vehement für Frauenrechte eingesetzt, und nirgendwo geht es Frauen so gut wie dort. Kein Wunder also, dass wir von ihnen lernen können, wie Gleichstellung geht.
Mit Illustrationen von Jenny Jordahl und einem Vorwort von Teresa Bücker.
Die mehrfach ausgezeichnete Autorin Marta Breen hat eine Reihe von Büchern geschrieben über Feminismus, Musik und Frauengeschichte. Ihr letztes Graphic Sachbuch, das sie 2018 gemeinsam mit Illustratorin Jenny Jordahl realisiert hat (Women in Battle. Rebellische Frauen, Elisabeth Sandmann Verlag 2018), ist inzwischen in 28 Ländern erschienen, darunter Russland und Japan.
"Eine der großen feministischen Fragen für mich ist, wie wir leben wollen und dabei groß zu denken. Wir brauchen einen Feminismus mit Utopien. Welche ist deine?"
Teresa Bücker

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783945543795
    • Vorwort von Teresa Bücker
    • Schöpfer Teresa Bücker
    • Sprache Deutsch
    • Übersetzer Nora Pröfrock
    • Autor Marta Breen
    • Titel How To Be A Feminist - Die Power skandinavischer Frauen und was wir von ihnen lernen können
    • Veröffentlichung 03.03.2020
    • ISBN 978-3-945543-79-5
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783945543795
    • Jahr 2020
    • Größe H204mm x B126mm x T20mm
    • Untertitel Mit einem Vorwort von Teresa Bücker | Zwanzig Wege zu mehr Gleichberechtigung bei der Arbeit, im Alltag und in der Liebe. Mit einem Vorwort von Teresa Bücker
    • Gewicht 256g
    • Illustrator Jenny Jordahl
    • Auflage 1. A.
    • Genre Sachbücher Gesellschaft
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 160
    • Herausgeber Sandmann, Elisabeth

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470