How to not fuck it up
Details
»How not to fuck it up« ist ein ebenso witziger wie nachdenklicher täglicher Begleiter, den man immer wieder aus der Jacken- oder Handtasche herausziehen und konsultieren kann. Der Autor war Kind in den 60ern, Tennisspieler und Schüler in den 70ern, Student und Betriebsökonom in den 80ern, Werbegentur-Inhaber und Creative Director in den 90ern, Verleger und Chefredaktor in den 00ern, Produzent, Autor und Musiker in den 10ern, Coach und Maler in den 20ern. Rainer Kuhn hatte in seinem bisherigen Leben viele Siege und ebensoviele Niederlagen zu verzeichnen. Die Essenz all seiner Erfahrungen ist in diesem kleinen Ratgeber zusammengefasst - von Hand geschrieben und auf englisch.
Autorentext
Rainer Kuhn (*1961) war Kind in den 60ern, Tennisspieler und Schüler in den 70ern, Student und Betriebsökonom in den 80ern, Werbegentur-Inhaber und Creative Director in den 90ern, Verleger und Chefredaktor in den 00ern, Produzent, Autor und Musiker in den 10ern, Coach und Maler in den 20ern. Rainer Kuhn hatte in seinem bisherigen Leben viele Siege und ebensoviele Niederlagen zu verzeichnen, die er in diesem Ratgeber auf den Punkt bringt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783038762904
- Sprache Deutsch
- Größe H148mm x B105mm x T18mm
- Jahr 2025
- EAN 9783038762904
- Format Buch
- ISBN 978-3-03876-290-4
- Veröffentlichung 22.12.2023
- Titel How to not fuck it up
- Autor Rainer Kuhn
- Untertitel Notes to my younger self
- Gewicht 192g
- Herausgeber Midas Management
- Anzahl Seiten 256
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Lebensführung & persönliche Entwicklung