Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
How Vegan Are You?
Details
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, klassische
Konsumtheorien mit modernen Lebensstilkonzepten zu
kombinieren. Dabei wird der vegane Lebensstil
analysiert und versucht, ein Portfolio der veganen
Community zu skizzieren. Die Basis der empirischen
Aufarbeitung des Themas bildet eine Online-Befragung,
an der 592 vegan lebende Menschen teilgenommen haben.
Veganismus wird in dieser Arbeit als ein
Lebensstilkonzept verstanden, dass weit über den
Faktor Ernährung hinausgeht. Außer Frage steht, dass
vegan lebende Menschen auch konsumieren, nur eben
anders als der Großteil der Bevölkerung. Sie
konsumieren gewisse Dinge nicht bzw. weichen auf
Alternativprodukte aus, was oft zu Verwirrung führt,
Kopfschütteln hervorruft und nicht selten in
konfliktbeladenen Diskussionen mündet.
Autorentext
Wolf Dieter Becvar studierte Soziologie an der Universität Wienund Marketing & Innovation an der Austrian Marketing Universityof Applied Sciences. Nedeljko Radojicic studierte Soziologie an der Universität Wienund arbeitet als Projektassistent am Institut für empirischeSozialforschung in Wien.
Klappentext
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, klassischeKonsumtheorien mit modernen Lebensstilkonzepten zukombinieren. Dabei wird der vegane Lebensstilanalysiert und versucht, ein Portfolio der veganenCommunity zu skizzieren. Die Basis der empirischenAufarbeitung des Themas bildet eine Online-Befragung,an der 592 vegan lebende Menschen teilgenommen haben.Veganismus wird in dieser Arbeit als einLebensstilkonzept verstanden, dass weit über denFaktor Ernährung hinausgeht. Außer Frage steht, dassvegan lebende Menschen auch konsumieren, nur ebenanders als der Großteil der Bevölkerung. Siekonsumieren gewisse Dinge nicht bzw. weichen aufAlternativprodukte aus, was oft zu Verwirrung führt,Kopfschütteln hervorruft und nicht selten inkonfliktbeladenen Diskussionen mündet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639145854
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H219mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639145854
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-14585-4
- Titel How Vegan Are You?
- Autor Wolf Dieter Becvar , Nedeljko Radojicic
- Untertitel Ein kultursoziologisches Portfolio der veganenCommunity im Wandel zwischen Konsumverweigerung undLebensstilkonzepten
- Gewicht 254g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 168