Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Hoya, Amt und Flecken im Dreißigjährigen Krieg
Details
Mord und Totschlag, Plünderung und Pest, das ist die landläufige Charakteristik des Dreißigjährigen Krieges. Doch wie wirkte sich das Kriegsgeschehen zwischen Martfeld und Schweringen, zwischen Eystrup und Asendorf im Detail aus? Wie kam der Krieg an die Weser und wer kämpfte hier eigentlich wann gegen wen? Was lässt sich nach Ablauf von vier Jahrhunderten noch zu den Geschehnissen in Hoya und Umgebung herausfinden? Der Schlüssel zur Beantwortung dieser Fragen findet sich in den im Niedersächsischen Landesarchiv erhaltenen Akten und Urkunden. Der dort verwahrte Schriftwechsel eröffnet einen durchaus spannenden Blick auf Akteure und Geschehnisse, die längst dem Vergessen anheimgefallen sind.
Autorentext
Dr. Jan H. Witte, Jg. 1965, Rechtsanwalt, BA-Dozent, Reserveoffizier (PiBtl 11). Veröffentlicht neben juristischen Fachartikeln auch Romane und historische Sachbücher.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783749776535
- Sprache Deutsch
- Autor Jan H. Witte
- Titel Hoya, Amt und Flecken im Dreißigjährigen Krieg
- Veröffentlichung 11.11.2019
- ISBN 978-3-7497-7653-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783749776535
- Jahr 2019
- Größe H196mm x B125mm x T25mm
- Untertitel 1618 - 1648
- Gewicht 401g
- Auflage 1
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 296
- Herausgeber tredition