Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
HPR bei Brinjal gegen Sprossen- und Fruchtbohrer: ein Hauptbestandteil der IPM
Details
Eine der größten Schwierigkeiten beim wirtschaftlichen Anbau von Brinjal ist der Schädlingsbefall, der hohe Verluste verursacht. Zu den wichtigsten Schadinsekten der Brinjal gehört der Spross- und Fruchtwurm (Leucinodes orbonalis Guenee). Resistente, tolerante Sorten bilden die Hauptkomponente des integrierten Pflanzenschutzes, auf der andere Komponenten aufbauen. Sie tragen im Rahmen des integrierten Pflanzenschutzes dazu bei, die Umwelt zu schützen, indem sie den Einsatz von Insektiziden verringern, und sorgen für eine nachhaltige Schädlingsbekämpfung, indem sie die biologischen Wirkstoffe schützen. Leucinodes orbonalis Guen. verursacht in Indien und anderen Auberginenanbauländern der Welt große Verluste an Brinjal, da es sich um einen inneren Fresser handelt, der selbst mit Pestiziden schwer zu bekämpfen ist. In einer solchen Situation ist es notwendig, eine andere alternative, sicherere und giftfreie, nachhaltige Methode zu entwickeln, wie z.B. die Wirtspflanzenresistenz, um die Schädlingspopulation zu unterdrücken oder zu minimieren, als ein wichtiges Instrument des IPM durch Antibiose, Antixenose und Toleranzmechanismen. Bestimmte biochemische und biophysikalische Eigenschaften der Brinjal-Pflanze spielen eine große Rolle bei der Bekämpfung des Brinjal-Trieb- und -Fruchtzünslers. Resistente Sorten können zusammen mit anderen Komponenten der integrierten Schädlingsbekämpfung den Schädlingsbefall reduzieren.
Autorentext
Dr. Suresh Dadmal werkt als universitair hoofddocent Entomologie op de afdeling Entomologie, Dr. PDKV, Akola. Hij heeft meer dan vijftig publicaties in nationale en internationale tijdschriften op zijn naam staan. Hij begeleidde meer dan twintig M.Sc.studenten en drie Ph. D. studenten. Zijn onderzoeksgebied is gastheerplantresistentie en biosystematiek van insecten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208374129
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208374129
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-37412-9
- Veröffentlichung 12.12.2024
- Titel HPR bei Brinjal gegen Sprossen- und Fruchtbohrer: ein Hauptbestandteil der IPM
- Autor Suresh Dadmal
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Sozialwissenschaften allgemein