Hufrehe bei Pferden
Details
Das mangelnde Verständnis der Pathophysiologie der Hufrehe schränkt die Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung dieser Krankheit ein. Die an dieser Pathogenese beteiligten Mechanismen umfassen multifaktorielle Ursachen: ischämische, enzymatische, entzündliche, endokrine, metabolische und traumatische. Neben einer detaillierten und bebilderten Beschreibung der Krankheit enthält diese Publikation auch die Erscheinungsformen bei Tieren, Ansätze zur Diagnose, Kontrolle, Vorbeugung, Behandlung und alternative Therapien.
Autorentext
Die Autoren haben einen Abschluss in Veterinärmedizin und eine postgraduale Qualifikation in diesem Bereich. Sie arbeiten in Lehre und Forschung an der Bundesuniversität Pelotas und haben Erfahrung in der Klinik für Großtiere, in der Chirurgie und in der Reproduktion.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206553090
 - Genre Veterinärmedizin
 - Sprache Deutsch
 - Anzahl Seiten 80
 - Größe H220mm x B150mm x T6mm
 - Jahr 2023
 - EAN 9786206553090
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-620-6-55309-0
 - Veröffentlichung 12.10.2023
 - Titel Hufrehe bei Pferden
 - Autor Antonio Barbosa , Gabriela Bueno Luz , Charles Martins
 - Gewicht 137g
 - Herausgeber Verlag Unser Wissen