Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Hugo Haase
Details
Das Buch schildert Hugo Haases Leistungen als einer der bedeutenden Politiker und Rechtsanwälte Deutschlands in der Kaiserzeit. Im Zentrum stehen sein Aufstieg in der Sozialdemokratischen Partei, sein Kampf für Menschenrechte und Frieden, besonders im Ersten Weltkrieg, sein Wirken für soziale Gerechtigkeit in den Verfassungsberatungen von Weimar.
Hugo Haase war der Vorsitzende der SPD und Fraktionsvorsitzender der stärksten Partei im Reichstag vor dem 1. Weltkrieg. Diese Biographie bewertet einen der einflussreichsten Politiker im deutschen Kaiserreich als «Antipoden» des Wilhelminischen Zeitalters: Durch die Prägung seines jüdischen Elternhauses und seine Verwurzelung im Denken des deutschen Idealismus und der praktischen Philosophie Kants war Haase ein Gegenpol in der nach Wolfgang Mommsen durch «Bürgerstolz und Weltmachtstreben» gekennzeichneten Zeit. Mit seinem sozialen Engagement und seinem Streben nach Frieden stellte er sich denen entgegen, die auf das gesellschaftliche Leben und das Rechtsdenken gestaltenden Einfluss hatten und die für die Katastrophe des Zusammenbruchs die Hauptverantwortlichen waren.
Autorentext
Ernst-Albert Seils studierte Geschichtswissenschaft und Germanistik an der Freien Universität Berlin und der Universität Hamburg und promovierte mit einer Untersuchung zur frühneuzeitlichen Staatstheorie. Er veröffentlichte Bücher über das frühneuzeitliche Staatsdenken und die Politik des deutschen Reichstages im Ersten Weltkrieg.
Klappentext
Hugo Haase war der Vorsitzende der SPD und Fraktionsvorsitzender der stärksten Partei im Reichstag vor dem 1. Weltkrieg. Diese Biographie bewertet einen der einflussreichsten Politiker im deutschen Kaiserreich als «Antipoden» des Wilhelminischen Zeitalters: Durch die Prägung seines jüdischen Elternhauses und seine Verwurzelung im Denken des deutschen Idealismus und der praktischen Philosophie Kants war Haase ein Gegenpol in der nach Wolfgang Mommsen durch «Bürgerstolz und Weltmachtstreben» gekennzeichneten Zeit. Mit seinem sozialen Engagement und seinem Streben nach Frieden stellte er sich denen entgegen, die auf das gesellschaftliche Leben und das Rechtsdenken gestaltenden Einfluss hatten und die für die Katastrophe des Zusammenbruchs die Hauptverantwortlichen waren.
Inhalt
Inhalt: Jurastudium in Königsberg um 1880 Große politische Prozesse in der Zeit Kanzler Bülows Aufstieg der SPD zur stärksten Reichspartei Kampf um den Frieden im Ersten Weltkrieg Der verhängnisvolle Fehlstart der Weimarer Republik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631668764
- Sprache Deutsch
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Größe H236mm x B160mm x T49mm
- Jahr 2016
- EAN 9783631668764
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-66876-4
- Veröffentlichung 30.01.2016
- Titel Hugo Haase
- Autor Ernst-Albert Seils
- Untertitel Ein jüdischer Sozialdemokrat im deutschen Kaiserreich- Sein Kampf für Frieden und soziale Gerechtigkeit
- Gewicht 1369g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 834
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika