Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
HUMAKRITIK IV
Details
Federico Martínez Gutiérrez' "HUMACRITICITY IV: Psychology and Education in the Age of Technoscientific Capitalism" (HUMACRITICITY IV: Psychologie und Bildung im Zeitalter des technowissenschaftlichen Kapitalismus) befasst sich mit den tiefgreifenden Veränderungen, die die Bildung unter dem Einfluss des technowissenschaftlichen Kapitalismus erfahren hat. Dieser vierte Teil untersucht die Auswirkungen eines Bildungssystems, das sich immer mehr an den Anforderungen des Marktes und des technologischen Fortschritts orientiert, und stellt die Frage, ob wir vollständige und kritische Individuen oder einfach nur effiziente Arbeiter und gehorsame Konsumenten ausbilden. Durch eine strenge und fundierte Analyse lädt der Autor die Leser ein, über den wahren Zweck der Bildung nachzudenken. Er schlägt vor, eine humanistische Vision wiederzuerlangen, die Autonomie, Kreativität und kritisches Denken fördert, indem er die derzeitigen Bildungspraktiken überprüft und in Frage stellt, um das ganzheitliche Wohlbefinden der Lernenden zu gewährleisten. Das Buch ist in mehrere Kapitel gegliedert, die sich mit verschiedenen Aspekten der Überschneidung von Psychologie, Bildung und technisch-wissenschaftlichem Kapitalismus befassen und sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Strategien bieten.
Autorentext
Federico Martínez Gutiérrez, com 28 anos de experiência educativa, trabalhou em todos os níveis, desde o ensino primário ao superior. Foi tutor no Tecnológico de Monterrey e na Universidad Pedagógica Nacional, além de ter trabalhado como supervisor de escolas primárias. É professor na Universidad Nova Spania, Michoacán, México.
Klappentext
Federico Martínez Gutiérrez' "HUMACRITICITY IV: Psychology and Education in the Age of Technoscientific Capitalism" (HUMACRITICITY IV: Psychologie und Bildung im Zeitalter des technowissenschaftlichen Kapitalismus) befasst sich mit den tiefgreifenden Veränderungen, die die Bildung unter dem Einfluss des technowissenschaftlichen Kapitalismus erfahren hat. Dieser vierte Teil untersucht die Auswirkungen eines Bildungssystems, das sich immer mehr an den Anforderungen des Marktes und des technologischen Fortschritts orientiert, und stellt die Frage, ob wir vollständige und kritische Individuen oder einfach nur effiziente Arbeiter und gehorsame Konsumenten ausbilden. Durch eine strenge und fundierte Analyse lädt der Autor die Leser ein, über den wahren Zweck der Bildung nachzudenken. Er schlägt vor, eine humanistische Vision wiederzuerlangen, die Autonomie, Kreativität und kritisches Denken fördert, indem er die derzeitigen Bildungspraktiken überprüft und in Frage stellt, um das ganzheitliche Wohlbefinden der Lernenden zu gewährleisten. Das Buch ist in mehrere Kapitel gegliedert, die sich mit verschiedenen Aspekten der Überschneidung von Psychologie, Bildung und technisch-wissenschaftlichem Kapitalismus befassen und sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Strategien bieten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208535353
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 144
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208535353
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-53535-3
- Veröffentlichung 09.01.2025
- Titel HUMAKRITIK IV
- Autor Federico Martínez
- Untertitel Psychologie und Bildung im Zeitalter des technowissenschaftlichen Kapitalismus
- Gewicht 233g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen