Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Human Resources im Kontext von Komplexität, Dynamik & sich wandelnden Werten
Details
Die Anforderungen, denen sich Menschen in Unternehmen gegenüber sehen, erfordern neue Formen der Qualifizierung. Bisherige, eher rezeptartig angelegte, Vorgehensweisen erzeugen oft nur kurzfristige Lösungen, die von der Komplexität und Spezifität der Anforderungen absorbiert werden. In diesem Buch werden vier strategisch relevante Perspektiven herausgearbeitet, die im Rahmen von Professionalisierungsmaßnahmen Beachtung finden sollten, um Praxisrelevanz und Nachhaltigkeit von Weiterbildung zu erhöhen. Die Integration dieser Perspektiven leistet einen Beitrag zu einer neuen Art der Professionalität, die eine wesentlich effektivere Orientierung im Umgang mit den aktuellen Anforderungen geben kann. Am Beispiel eines Beratungsinstituts wird illustriert, wie Weiterbildungsanbieter den Ansprüchen an diese neue Art der Professionalität gerecht werden können. Die vier strategischen Perspektiven zeigen sich in Form von Didaktik, Lehrinhalten, Trainerauswahl, sowie der theoretischen Modelle. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Frage, wie eine Verdichtung von Komplexität und damit handhabbare Weiterbildungsformen verwirklicht werden können, ohne Komplexität und Dynamik zu verleugnen.
Autorentext
Dipl.-Psych. Katja Wengel (Jg. 1969) ist Geschäftsführerin des Instituts für systemische Organisations- und Karriereberatung in Frankfurt. Sie ist langjährige Managementtrainerin und Coach. Derzeitige Arbeitsschwerpunkte: Systemische Beratung in OE-Prozessen, Teamentwicklung, Business- und Karrierecoaching und Managemententwicklungsprogramme.
Klappentext
Die Anforderungen, denen sich Menschen in Unternehmen gegenüber sehen, erfordern neue Formen der Qualifizierung. Bisherige, eher rezeptartig angelegte, Vorgehensweisen erzeugen oft nur kurzfristige Lösungen, die von der Komplexität und Spezifität der Anforderungen absorbiert werden. In diesem Buch werden vier strategisch relevante Perspektiven herausgearbeitet, die im Rahmen von Professionalisierungsmaßnahmen Beachtung finden sollten, um Praxisrelevanz und Nachhaltigkeit von Weiterbildung zu erhöhen. Die Integration dieser Perspektiven leistet einen Beitrag zu einer neuen Art der Professionalität, die eine wesentlich effektivere Orientierung im Umgang mit den aktuellen Anforderungen geben kann. Am Beispiel eines Beratungsinstituts wird illustriert, wie Weiterbildungsanbieter den Ansprüchen an diese neue Art der Professionalität gerecht werden können. Die vier strategischen Perspektiven zeigen sich in Form von Didaktik, Lehrinhalten, Trainerauswahl, sowie der theoretischen Modelle. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Frage, wie eine Verdichtung von Komplexität und damit handhabbare Weiterbildungsformen verwirklicht werden können, ohne Komplexität und Dynamik zu verleugnen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836470414
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836470414
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7041-4
- Titel Human Resources im Kontext von Komplexität, Dynamik & sich wandelnden Werten
- Autor Katja Wengel
- Untertitel Professionalisierungsmodelle im Bereich Human Resources
- Gewicht 244g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 152
- Genre Wirtschaft