Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Humanes Papillomavirus und sein Zusammenhang mit Gebärmutterhalskrebs
Details
In Mexiko ist Gebärmutterhalskrebs (CaCu) die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen. In Entwicklungsländern wie dem unseren werden die meisten CaCu-Fälle erst in fortgeschrittenen Krankheitsstadien diagnostiziert, was eine hohe Sterblichkeitsrate und hohe Kosten für die Behandlung der Patienten zur Folge hat und die Lebensqualität der Patienten und ihrer Familien stark beeinträchtigt. Im Rahmen des natürlichen Krankheitsverlaufs der CaCu-Krankheit wurde beschrieben, dass ihr präinvasive Läsionen vorausgehen, was die Beschreibung der erkannten zytologischen und histologischen Anomalien ermöglichte und zu Überlegungen führte, das klinische Stadium dem präklinischen Stadium zuzuordnen. Aus pathologischer Sicht kann jede intraepitheliale Läsion zu einem Karzinom fortschreiten, was die Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose unterstreicht, um die Morbiditäts- und Mortalitätsrate für dieses Neoplasma zu senken.
Autorentext
This research was conducted under the direction and supervision of Dr. Teresa Sosa Lozada, subspecialist in Adult Infectious Diseases, and with the collaboration of Dr. Luis Carlos Romero Quezada, specialist in Surgery, and Noemi Saraí Orozco Ramírez, specialist in Gynecology and Obstetrics.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204757155
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204757155
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-75715-5
- Veröffentlichung 25.05.2022
- Titel Humanes Papillomavirus und sein Zusammenhang mit Gebärmutterhalskrebs
- Autor Noemi S. Orozco Ramírez , María T. Sosa Lozada , Luis C. Romero Quezada
- Untertitel Autonome Universitt des Bundesstaates Hidalgo
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Nichtklinische Fächer