Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Humanisierung der Bildung- Jahrbuch 2002/2003
Details
Beiträge zu einer Neuorientierung der Bildung auf freiheitlicher und sozial verantwortlicher Grundlage zu leisten, das ist der Anspruch der Jahrbücher der International Academy for the Humanization of Education. Dabei geht es vorrangig um historische, international-vergleichende und interkulturelle Dimensionen von Bildungspolitik und Pädagogik im Kontext von gesellschaftlichen Transformationsprozessen. Daneben finden immer auch Aspekte weiterer Teil- und Grenzdisziplinen der Pädagogik Beachtung. Wie schon die ersten vier Jahrbücher (1998, 1999, 2000 und 2001) ist auch dieses durch Internationalität und Interkulturalität geprägt. Die Arbeiten sind in Deutsch, Russisch oder Englisch verfasst und mit Zusammenfassungen in diesen Sprachen versehen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Hansjörg Hohr: Aspekte ästhetischer Kommunikation und bildungstheoretische Konsequenzen Oleg Zajakin: Die Theorie von J. F. Herbart in der russischen pädagogischen Diskussion im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts Reinhard Golz: Die «Volkstümlichkeit» im Werk des Klassikers der russischen Pädagogik, K.D. Uinskij K.G. Koltakov: Interethnische und interkonfessionelle Aspekte der Polykulturalität - Eine Betrachtung aus Sibirien O.V. Gukalenko/A.Ja. Daniljuk: Die «Slawische Akademie der Bildung J.A. Comenius» als kultureller und wissenschaftlicher Integrationsfaktor I.I. Kaunenko/L. Gaschper: Ethnische Identitätssuche Jugendlicher als Basis einer toleranten Persönlichkeit (dargestellt am Beispiel Moldawiens) Annemarie Augschöll: Institutionalisierte Bildung: Lokale und regionale Bemühungen in Tirol vom 10. bis zum 18. Jahrhundert Cord Alphei: Deutsche Schulordnungen im Wandel der Jahrhunderte Alexander Hesse: «Right time, right place». Die Karriere einer Bildungsevaluation Julian Whybra: Frankenstein's Monster Has New Clothes Gonam Raju: Distance Education: The Human Connection - Reflections on the Alberta Experience Winfried Marotzki/Arnd-Michael Nohl/Wolfgang Ortlepp: Bildungstheoretisch orientierte Internetarbeit am Beispiel der universitären Lehre.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631518090
- Editor Reinhard Golz, Rudolph W. Keck, Wolfgang Mayrhofer
- Sprache Englisch, Deutsch, Russisch
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631518090
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-51809-0
- Veröffentlichung 04.11.2003
- Titel Humanisierung der Bildung- Jahrbuch 2002/2003
- Untertitel - 2002/2003- Humanization of Education- Yearbook 2002/2003
- Gewicht 376g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 288
- Genre Soziologische Theorien