Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
'Humanismus' in der Krise
Details
In the 1930s and 1940s, the term humanism was commonly used by journalists and became a keyword in contemporary crisis discourse. Taking literary, philosophical, sociological, and legal historical perspectives, the essays in this volume reconstruct the varied notions of a new humanism traversing these two decades. They also shed light on contemporary critiques of humanism.
Autorentext
Matthias Löwe und Gregor Streim, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Klappentext
In den 1930er und 1940er Jahren wurde der Begriff Humanismus in der Publizistik so oft verwendet wie nie zuvor und avancierte zu einem zentralen Schlagwort der aktuellen Krisendiskurse. Die Beiträge dieses Bandes rekonstruieren in literatur-, philosophie-, sozial- und rechtsgeschichtlicher Perspektive die verschiedenen Konzepte eines neuen Humanismus, die in diesen zwei Jahrzehnten kursieren, aber auch die zeitgenössische Humanismus-Kritik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110554045
- Editor Matthias Löwe, Gregor Streim
- Sprache Deutsch
- Größe H236mm x B160mm x T25mm
- Jahr 2024
- EAN 9783110554045
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-055404-5
- Veröffentlichung 22.03.2024
- Titel 'Humanismus' in der Krise
- Untertitel Debatten und Diskurse zwischen Weimarer Republik und geteiltem Deutschland
- Gewicht 670g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 335
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft