Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Humanismus und Renaissance in Augsburg
Details
The cultural history of a city between the Late Middle Ages and the Thirty Years War
This book contains 19 essays on the cultural history of Augsburg in the 15th and 16th centuries. During this period Augsburg was one of the cities in Germany in which humanism and the art of the Renaissance found their earliest and most intensive reception. In line with new approaches to cultural history and the concept of humanism, the book illuminates the reception of the two paradigms as phenomena which were evident in the entire culture of the city. Taken together, the findings of this study present for the first time a complete panorama of Augsburg culture in the 15th and 16th centuries.
Autorentext
Gernot Michael Müller, Universität Luzern.
Zusammenfassung
"Der anspruchsvolle Sammelband wendet sich an den Fachwissenschaftler. Auch für diesen erweist sich die Einleitung des Herausgebers als instruktiver Wegweiser."
Volker Dotterweich in: Das Historisch-Politische Buch 59. Jahrgang, 2011, Heft 4
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110231243
- Editor Gernot Michael Müller
- Sprache Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Größe H236mm x B160mm x T35mm
- Jahr 2010
- EAN 9783110231243
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-023124-3
- Veröffentlichung 17.03.2010
- Titel Humanismus und Renaissance in Augsburg
- Untertitel Kulturgeschichte einer Stadt zwischen Spätmittelalter und Dreißigjährigem Krieg
- Gewicht 965g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 541
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Regional- und Ländergeschichte