Humanistische Kabbala im Barock

CHF 244.40
Auf Lager
SKU
D9NG0VLQI0G
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

The author reconstructs the adventurous life of the Kabbalist Abraham Cohen de Herrera (d. 1635) in the context of his mystic works. Herrera wrote a synthesis between Christian-oriented Renaissance philosophy, humanistic educational tradition and the kabbalistic ideas of Isaac Luria. His biography is exemplary for the importance of Jewish families, who previously had undergone forced baptism in Spain, in the economic and political structures of the major European powers in the early Baroque period.


Autorentext

Gerold Necker, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.


Klappentext
Auf der Grundlage neu entdeckter Dokumente wird die Biographie des aus einer Converso-Familie stammenden Kabbalisten Abraham Cohen de Herrera alias Alonso Nuñez de Herrera (gest. 1635 in Amsterdam) im Kontext seiner spanisch verfassten Neuinterpretation der lurianischen Kabbala rekonstruiert. Im Mittelpunkt stehen seine wichtigsten Lebensstationen und die Adaption italienischer Renaissance-Philosophie, die Herrera in ein eigenes Konzept humanistischer Bildung integriert, zu der auch die jüdische Tradition mit lurianischen Vorstellungen aus der Schule von Israel Saruq gehört. Insbesondere wird Herreras Einführung in Logik bzw. Dialektik berücksichtigt und die These aufgestellt, dass er nicht nur als Begründer der metaphorischen Interpretation lurianischer Symbole gelten, sondern sein spezifischer Zugang auf dem Hintergrund seiner Lebenserfahrung und Ausbildung als ?humanistische Kabbala? auf den Begriff gebracht werden kann. In der Geschichte der jüdischen Mystik ist diese Verhältnisbestimmung von Philosophie und Kabbala mit humanistisch-pädagogischer Intention singulär. Erstmals wird auch Herreras Einfluss auf die christliche Geistesgeschichte durch Christian Knorr von Rosenroths Kabbala denudata in vollem Umfang gewürdigt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110252200
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T23mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783110252200
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-025220-0
    • Veröffentlichung 16.09.2011
    • Titel Humanistische Kabbala im Barock
    • Autor Gerold Necker
    • Untertitel Leben und Werk des Abraham Cohen de Herrera
    • Gewicht 622g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 298
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Judentum

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.