Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Humankapital- und Personalentwicklung im mittelständischen Unternehmen
Details
Geschäftsführer und Personalleiter in mittelständischen Unternehmen wissen: Die eigenen Mitarbeiter sind der Schlüssel zu Erfolg und Wachstum! Sie bilden zugleich das größte Kapital, aber auch die größten ungenutzten Leistungsreserven und Erfolgspotenziale für ihr Unternehmen. Dieses praxisnahe Fachbuch zeigt die gegenwärtige Situation in der Humankapital- und Personalentwicklung im deutschen Mittelstand auf und hinterfragt die Effizienz bzw. Effektivität aktuell praktizierter Methoden und Verfahren im Hinblick auf ein zeitgemäßes Personalmanagement. Der Autor zeigt aktuelle Problemkreise auf, die angefangen bei der Bewerberauswahl, über die Analyse und Entwicklung außerfachlicher Kompetenzen von Mitarbeitern und Führungskräften, bis hin zur Unternehmenskultur bestehen. Dabei wird die Notwendigkeit der Einführung zeitgemäßer HR-Tools und PE-Methoden deutlich herausgestellt und entsprechende Lösungen für die Personalpraxis vorgestellt. Wenn individuelle Fähigkeiten, Qualifikationen und Motivationen von Mitarbeitern richtig erfasst, entwickelt und eingesetzt werden, eröffnen sich für Unternehmen große Wachstumschancen und Vorteile im internationalen Wettbewerb.
Autorentext
Dipl.-BW.: Studium der Betriebswirtschaft an der FH Düsseldorf, gelernter Bankkaufmann,langjähriger Vertriebsberater und Trainer/Coach in der Automobilbranche,lizenzierter DNLA®-Berater und Mitglied im internationalen DNLA®-Berater-Netzwerk, Mitinhaber/Partner: Astrath & Wecke | Management- und Personalentwicklung | www.astrath-wecke.de
Klappentext
Geschäftsführer und Personalleiter in mittelständischen Unternehmen wissen: Die eigenen Mitarbeiter sind der Schlüssel zu Erfolg und Wachstum! Sie bilden zugleich das größte Kapital, aber auch die größten ungenutzten Leistungsreserven und Erfolgspotenziale für ihr Unternehmen. Dieses praxisnahe Fachbuch zeigt die gegenwärtige Situation in der Humankapital- und Personalentwicklung im deutschen Mittelstand auf und hinterfragt die Effizienz bzw. Effektivität aktuell praktizierter Methoden und Verfahren im Hinblick auf ein zeitgemäßes Personalmanagement. Der Autor zeigt aktuelle Problemkreise auf, die angefangen bei der Bewerberauswahl, über die Analyse und Entwicklung außerfachlicher Kompetenzen von Mitarbeitern und Führungskräften, bis hin zur Unternehmenskultur bestehen. Dabei wird die Notwendigkeit der Einführung zeitgemäßer HR-Tools und PE-Methoden deutlich herausgestellt und entsprechende Lösungen für die Personalpraxis vorgestellt. Wenn individuelle Fähigkeiten, Qualifikationen und Motivationen von Mitarbeitern richtig erfasst, entwickelt und eingesetzt werden, eröffnen sich für Unternehmen große Wachstumschancen und Vorteile im internationalen Wettbewerb.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639255966
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639255966
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-25596-6
- Titel Humankapital- und Personalentwicklung im mittelständischen Unternehmen
- Autor Mario Astrath
- Untertitel Gegenwartsstand, Zukunftserfordernisse, Problemkreise und Lösungsansätze
- Gewicht 143g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 84
- Genre Betriebswirtschaft