Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Humankapitalbewertung mit der Saarbrücker Formel - Telekom Austria
Details
What you can measure, you can handle ist ein Satz der auch für die Humankapitalbewertung zutrifft. In Zeiten der Globalisierung wird die Bewertung und Steuerung von Humankapital in Unternehmen als strategischer Erfolgsfaktor immer elementarer. Die zielgerichtete Entwicklung jener Kennzahlen die eine monetäre Bewertung und Steuerung von Humankapital ermöglichen sind Aufgaben die ein Unternehmen heute anpacken muss, um morgen noch konkurrenzfähig zu sein. Wie viel sind unsere Mitarbeiter wert? Der Autor Jürgen Rous gibt einführend einen Überblick über die wichtigsten Methoden zur Messung von Humankapital und einen Einblick in das Konzept der Balanced Scorecard und der Saarbrücker Formel. Darauf aufbauend bewertet er mit Hilfe der Saarbrücker Formel das Humankapital der Telekom Austria AG. Er analysiert und bewertet das Gesamtergebnis ebenso wie die einzelnen Beschäftigtengruppen. Diese Arbeit richtet sich an Personal- und Marketingabteilungen die eine wertmäßige Abbildung und monetäre Steuerung ihrer Mitarbeiter anstreben.
Autorentext
Jürgen Rous ist Geschäftsführer von Improove und berät und unterstützt namhafte Unternehmen aller Größen in den Bereichen Online Marketing und Google Optimierung. Der gebürtige Oberösterreicher schloss sein Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Auszeichnung ab und bewertete im Zuge seiner Diplomarbeit das Humankapital der Telekom Austria AG.
Klappentext
"What you can measure, you can handle" ist ein Satz der auch für die Humankapitalbewertung zutrifft. In Zeiten der Globalisierung wird die Bewertung und Steuerung von Humankapital in Unternehmen als strategischer Erfolgsfaktor immer elementarer. Die zielgerichtete Entwicklung jener Kennzahlen die eine monetäre Bewertung und Steuerung von Humankapital ermöglichen sind Aufgaben die ein Unternehmen heute anpacken muss, um morgen noch konkurrenzfähig zu sein. Wie viel sind unsere Mitarbeiter wert? Der Autor Jürgen Rous gibt einführend einen Überblick über die wichtigsten Methoden zur Messung von Humankapital und einen Einblick in das Konzept der Balanced Scorecard und der Saarbrücker Formel. Darauf aufbauend bewertet er mit Hilfe der Saarbrücker Formel das Humankapital der Telekom Austria AG. Er analysiert und bewertet das Gesamtergebnis ebenso wie die einzelnen Beschäftigtengruppen. Diese Arbeit richtet sich an Personal- und Marketingabteilungen die eine wertmäßige Abbildung und monetäre Steuerung ihrer Mitarbeiter anstreben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639245912
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639245912
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-24591-2
- Titel Humankapitalbewertung mit der Saarbrücker Formel - Telekom Austria
- Autor Jürgen Rous
- Untertitel Integration in bestehende Kennzahlensysteme
- Gewicht 173g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 104
- Genre Betriebswirtschaft