Hundegestützte Förderpädagogik bei Asperger-Syndrom

CHF 84.10
Auf Lager
SKU
BKSBC64076H
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Forschung der Tiergestützten Pädagogik wächst langsam aus ihren Kinderschuhen heraus. Zunehmend befassen sich Wissenschaftler mit den Auswirkungen der Verbindung zwischen Menschen und Tieren. Die Ergebnisse zahlreicher Forschungen sprechen eine deutliche Sprache und bestätigen das Gefühl und die Aussagen vieler Praktiker, dass das Tier den Menschen auf eine Weise erreicht, wie wir es nicht leisten können. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich im Besonderen auf die Auswirkungen des Schul- und Therapiebegleithundes Nemo auf Paul, einen Schüler mit Asperger-Autismus an einer Förderschule Lernen. Durch das bei Paul diagnostizierte Asperger-Syndrom werden er, seine Lehrer und seine Mitschüler immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Ihm fehlt es in vielen Bereichen an intuitivem Verhalten und Gespür für soziale Interaktionen. Auch die Bewältigung seines Alltags fällt ihm schwer. Ferner informiert diese Arbeit über Einsatzmöglichkeiten und -modalitäten eines Hundes im Bereich Schule und regt zur Beschäftigung mit tierschutzrechtlichen und ethischen Gesichtspunkten an.

Autorentext

geb: 27.10.1983; 2004-2009: Studium Lehramt Sonderpädagogik (Förderschwerpunkte: Lernen, Geistige Entwicklung) an der Universität Köln; seit 2007: Mitarbeit in der Forschungsgruppe TiPi(Tiere in Pädagogik integrieren) an der Universität Köln; 2008 Fortbildung "Hundegestützte Pädagogik und Therapie" bei Steffi von Vietinghoff.


Klappentext

Die Forschung der Tiergestützten Pädagogik wächst langsam und behaglich aus ihren Kinderschuhen heraus. Wurde der Einsatz von Tieren in Schulen, Altenheimen und weiteren Einrichtungen lange als nett aber unter "Kuschelpädagogik" eingeordnet, nahmen sich zunehmend Wissenschaftler der seltsam wirksamen Verbindung zwischen Mensch und Tier an. Die Ergebnisse zahlreicher Forschungen sprechen eine deutliche Sprache und bestätigen das Gefühl und die Aussagen vieler Praktiker, dass das Tier den Menschen auf eine Weise erreicht, wie wir Menschen es nicht leisten können. Die eigene Erfahrung mit ihrer Australian-Shepherd Hündin zeigte der Autorin, welche Emotionen und Veränderungen ein Hund auslösen kann. Die folgende Arbeit untersucht die Auswirkungen des Schul- und Therapiebegleithundes Sam auf Paul, einem Schüler mit Asperger-Autismus an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Zudem soll sie über Einsatzmöglichkeiten und -modalitäten informieren und zur Beschäftigung mit tierschutzrechtlichen und ethischen Gesichtspunkten anregen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639216875
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pädagogik
    • Anzahl Seiten 168
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639216875
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-21687-5
    • Titel Hundegestützte Förderpädagogik bei Asperger-Syndrom
    • Autor Jacqueline Liesenberg-Kühn
    • Untertitel Evaluation einer Einzelförderung
    • Gewicht 268g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.