Hunger in der Ersten Welt
Details
Essstörungen sind nicht nur eine Erscheinung unserer Zeit, wenn auch heute immer häufiger anzutreffen, ein eher weibliches Phänomen, aber auch Männer werden in letzter Zeit zunehmend damit tangiert. Hatten früher Menschen Mangelkrankheiten, häufen sich jetzt durch Überernährung bedingte gesundheitliche Folgen. Der Diätwahn trägt weiters dazu bei, dass trotz eklatanten Überflusses an Nahrung sich manche zu Tode hungern. Eine Essstörung, meist nicht als isoliertes Problem zu betrachten, verlangt nach komplexen, fachübergreifenden Behandlungen, sie ist fast immer ein Hilfeschrei. Das Buch soll einen allgemeinen Überblick über das umfangreiche Spektrum der Essstörungen vermitteln, deren unterschiedliche Erscheinungsformen und mögliche Ursachen darstellen. Es werden die für das Ausbrechen der verschiedenen Störungen typischen Altersstufen beleuchtet.
Autorentext
Katharina Hechenberger hat an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck an der Fakultät für Bildungswissenschaften das Diplomstudium Pädagogik: Studienzweig Psychoanalytische Erziehungswissenschaft absolviert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639284034
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 140
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639284034
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-28403-4
- Titel Hunger in der Ersten Welt
- Autor Katharina Hechenberger
- Untertitel Essstörungen heute - Erscheinungsformen und Ursachen
- Gewicht 227g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.