Hungersnot als Versagen von Ansprüchen: Politik des Hungers in Äthiopien

CHF 31.85
Auf Lager
SKU
C6RHL4I830T
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Kürzlich erklärte ein hoher Beamter der Vereinten Nationen, Stephen O'Brian, dass sich die Hungersnot in vier Ländern bald zur schlimmsten globalen Krise seit dem Zweiten Weltkrieg entwickeln könnte. Die UNO schätzt, dass 2019 mehr als zwanzig Millionen Menschen von einer Hungersnot bedroht sind, und erklärte, dass Millionen in Äthiopien, Nigeria, Südsudan, Somalia, Syrien und Jemen gefährdet sind. Der Hunger ist ein stiller Killer. Dieses Buch dokumentiert die Hungerkrise von 2008 in Äthiopien und argumentiert, dass sie hätte verhindert werden müssen. Der Autor fand Kinder mit schwerer Unterernährung und Gesundheitszentren, deren medizinische Vorräte zur Neige gingen und wo das medizinische Personal nicht in der Lage war, den Verzweifeltsten zu helfen. Der Autor vertritt die Ansicht, dass Hungersnöte im 21. Jahrhundert in erster Linie eine Folge von Versäumnissen im Bereich der Anspruchsberechtigung sind, und dass sie vermeidbar sind. Dieses Buch richtet sich an Mitarbeiter von humanitären Organisationen und Entwicklungshilfeorganisationen, an Regierungsbehörden und an Studenten in akademischen Einrichtungen. Stoppt den Hunger!

Autorentext

Gemechu Adimassu Abeshu recebeu o seu BA em Geografia da Universidade de Adis Abeba na Etiópia, e o seu Mestrado em Governação da Universidade de Antuérpia, na Bélgica. Actualmente, é estudante de doutoramento na Universidade de Bayreuth, na Alemanha. É especialista em análise de economia política com 11 anos de experiência de trabalho no Corno de África.


Klappentext

Kürzlich erklärte ein hoher Beamter der Vereinten Nationen, Stephen O'Brian, dass sich die Hungersnot in vier Ländern bald zur schlimmsten globalen Krise seit dem Zweiten Weltkrieg entwickeln könnte. Die UNO schätzt, dass 2019 mehr als zwanzig Millionen Menschen von einer Hungersnot bedroht sind, und erklärte, dass Millionen in Äthiopien, Nigeria, Südsudan, Somalia, Syrien und Jemen gefährdet sind. Der Hunger ist ein stiller Killer. Dieses Buch dokumentiert die Hungerkrise von 2008 in Äthiopien und argumentiert, dass sie hätte verhindert werden müssen. Der Autor fand Kinder mit schwerer Unterernährung und Gesundheitszentren, deren medizinische Vorräte zur Neige gingen und wo das medizinische Personal nicht in der Lage war, den Verzweifeltsten zu helfen. Der Autor vertritt die Ansicht, dass Hungersnöte im 21. Jahrhundert in erster Linie eine Folge von Versäumnissen im Bereich der Anspruchsberechtigung sind, und dass sie vermeidbar sind. Dieses Buch richtet sich an Mitarbeiter von humanitären Organisationen und Entwicklungshilfeorganisationen, an Regierungsbehörden und an Studenten in akademischen Einrichtungen. Stoppt den Hunger!

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786205022993
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9786205022993
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-5-02299-3
    • Veröffentlichung 26.07.2022
    • Titel Hungersnot als Versagen von Ansprüchen: Politik des Hungers in Äthiopien
    • Autor Gemechu Adimassu Abeshu
    • Gewicht 119g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 68
    • Genre Buchhandel & Bibliothekswesen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470