Hungerweg
Details
"Hungerweg" - das drückt all das aus, was Sebastian Walburga und Schorsch auf ihrem langen Marsch über die Alpen ins "Gelobte Land" der Schwaben bewältigen müssen: Entbehrung, Kälte, Angst und Heimweh. Doch um die eigenen Familien zu entlasten, die aus bitterer Armut ständig ums Überleben kämpften, machen sich die drei Kinder - mit vielen anderen - zum Kindermarkt nach Ravensburg auf. Hier wollen sie sich den Sommer über gegen Kost und Logis als Arbeitskräfte verdingen...
»Hungerweg« - das drückt all das aus, was Sebastian, Walburga und Schorsch auf ihrem langen Marsch über die Alpen ins »Gelobte Land« der Schwaben bewältigen müssen: Entbehrung, Kälte, Angst und Heimweh. Doch um die eigenen Familien zu entlasten, die aus bitterer Armut ständig ums Überleben kämpfen, machen sich die drei Kinder - mit vielen anderen - zum »Kindermarkt« nach Ravensburg auf. Hier wollen sie sich den Sommer über gegen Kost und Logis als Arbeitskräfte verdingen.
Autorentext
Othmar Franz Lang, 1921-2005, wurde in Wien geboren und lebte als freier Schirftsteller, zuletzt in Oberbayern. Er ist Autor zahlreicher Jugendbücher und Romane, die in viele Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet wurden. u.a. mit dem Österreichischen Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur, dem Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien un dem Sonderpreis zum deutschen Jugendliteraturpreis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783423702836
- Sprache Deutsch
- Auflage 27. Auflage
- Altersempfehlung 12 bis 18 Jahre
- Größe H191mm x B122mm x T16mm
- Jahr 1993
- EAN 9783423702836
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-423-70283-6
- Veröffentlichung 06.02.2001
- Titel Hungerweg
- Autor Othmar Franz Lang
- Untertitel Das Schicksal der Schwabenkinder Roman
- Gewicht 186g
- Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Lesen ab 12 Jahren
 
 
    
