Hurricane, Wacken, Fusion - Motivation für einen Festivalbesuch

CHF 29.15
Auf Lager
SKU
KK5H68056KU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Ankommen Zelt aufbauen Musik an Feiern. Die Beweggründe junger Menschen, ein Musikfestival zu besuchen, scheinen auf den ersten Blick einleuchtend. Betrachtet man jedoch die folgenden soziologischen Theorien, ergibt sich ein differenzierteres Bild der Motivation: die Communitas, d. h. der soziologische Effekt der Gemeinschaft und die damit zusammenhängenden Übergangsriten treten bei näherer Betrachtung deutlich hervor. Was macht das Rockfestival zu einer solch attraktiven Veranstaltung der Jugendkultur, sodass Jahr für Jahr Zehntausende zu lauter Musik grölen, feiern, tanzen und auf improvisierten Zeltplätzen in Matsch oder sengender Hitze übernachten? Wie kommt es, dass die Faszination eines Festivalbesuchs seit Woodstock im Jahr 1969 bis heute erhalten geblieben ist? In dieser Arbeit werden drei sehr unterschiedliche Musikfestivals untersucht: Das Hurricane, das Wacken Open Air und die Fusion. Welche Kriterien machen sie außergewöhnlich und worin sind sie sich ähnlich?

Autorentext

Caroline Derboven, geb. 1988, 2013 B.A. in Musik, Polyvalenter 2-Fächer-Bachelor mit Lehramtsoption (RS), Soziologie im Professionalisierungsbereich, U. Hildesheim, 2005 bis heute Festivalbesucherin, 2011 bis heute Mitarbeit auf dem Wacken Open Air , 2008 im Planungs- und Durchführungsteam des Open-Air-Festivals Rock im Kaff , Seevetal, Nds.


Klappentext

Ankommen Zelt aufbauen Musik an Feiern. Die Beweggründe junger Menschen, ein Musikfestival zu besuchen, scheinen auf den ersten Blick einleuchtend. Betrachtet man jedoch die folgenden soziologischen Theorien, ergibt sich ein differenzierteres Bild der Motivation: die Communitas, d. h. der soziologische Effekt der Gemeinschaft und die damit zusammenhängenden Übergangsriten treten bei näherer Betrachtung deutlich hervor. Was macht das Rockfestival zu einer solch attraktiven Veranstaltung der Jugendkultur, sodass Jahr für Jahr Zehntausende zu lauter Musik grölen, feiern, tanzen und auf improvisierten Zeltplätzen in Matsch oder sengender Hitze übernachten? Wie kommt es, dass die Faszination eines Festivalbesuchs seit Woodstock im Jahr 1969 bis heute erhalten geblieben ist? In dieser Arbeit werden drei sehr unterschiedliche Musikfestivals untersucht: Das Hurricane, das Wacken Open Air und die Fusion. Welche Kriterien machen sie außergewöhnlich und worin sind sie sich ähnlich?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639493740
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639493740
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-49374-0
    • Veröffentlichung 13.06.2014
    • Titel Hurricane, Wacken, Fusion - Motivation für einen Festivalbesuch
    • Autor Caroline Derboven
    • Untertitel Eine soziologische Betrachtung
    • Gewicht 113g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 64
    • Genre Sonstige Musikbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470