Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Husserls Begriff der 'Hyle' aus der Perspektive der Lebensphänomenologie
CHF 34.00
Auf Lager
SKU
JAE5VPLQ07Q
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025
Details
Die vorliegende Arbeit versucht, sich der faktischen Seite der transzendentalen Subjektivität über den Begriff der Hyle' zu nähern. Die diversen Bedeutungen und Funktionen, die sich an diesen Begriff in Husserls Werk knüpfen, werden dabei ebenso freigelegt, wie die vielen Aporien, die damit verbunden sind. Zwei weitere Autoren spielen dabei eine maßgebliche Rolle: Michel Henry und Max Scheler. Henrys Kritik an Husserls Hyle erlaubt es, einen Mangel in Husserls Konzeption zu bemerken, der anhand von Schelers anthropologisch gelagerten Überlegungen behoben werden soll. Die beiden Autoren heben in ihrer Konfrontation mit Husserls Hyle-Lehre eine nicht-intentionale Dimension unseres Bewusstseinslebens hervor. Dabei wird schließlich auch die Frage relevant, inwieweit sich hinter dem Hyle-Begriff im Sinne des Faktischen nicht just jene Sphäre verbirgt, die man die Realität' nennt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956505256
- Sprache Deutsch
- Größe H246mm x B175mm x T13mm
- Jahr 2019
- EAN 9783956505256
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-95650-525-6
- Veröffentlichung 31.08.2019
- Titel Husserls Begriff der 'Hyle' aus der Perspektive der Lebensphänomenologie
- Autor Jiaxin Wang
- Untertitel Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie 48
- Gewicht 422g
- Herausgeber Ergon-Verlag
- Anzahl Seiten 130
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung