Hybride Finanzierungsinstrumente in der nationalen und internationalen Besteuerung der USA

CHF 110.45
Auf Lager
SKU
9RU6AG5G2KB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Reihe «Forschungsergebnisse der WU Wien» spricht sämtliche Aspekte der Wirtschaftswissenschaften an (volkswirtschaftliche, wirtschaftspolitische, betriebswirtschaftliche wie auch wirtschaftsstatistische) und legt damit Zeugnis ab von der Breite der Forschung, welche an der WU Wien betrieben wird. Ziel dieser Reihe ist es, die Öffentlichkeit über Themen und Methoden der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung an der WU Wien zu informieren.

Ausgehend von einer allgemeinen Übersicht des US-amerikanischen Steuerrechts in Bezug auf Finanzierungen ist die steuerliche Abgrenzung zwischen Eigen- und Fremdkapital bei hybriden Finanzierungsinstrumenten in den Vereinigten Staaten zentrales Thema der Arbeit. Zusätzlich wird eine detaillierte Analyse steuerlicher Rechtsfolgen anhand von in den USA ermittierten Instrumenten wie DECS, MIPS, PHONES und PRIDES geboten. Abschließend wird die Frage nach grenzüberschreitenden steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten gestellt, die unter Umständen eine Doppelbesteuerung vermeiden oder eventuell gar zu einer doppelten Nichtbesteuerung führen könnten.

Autorentext

Die Autorin: Nadine Wiedermann-Ondrej, 1977 in Wien geboren; 2002 Abschluss des Studiums der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien; 2002-2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an derselben Universität; Studien- und Forschungsaufenthalte in Boston, Hong Kong und Paris; 2006 Promotion im Fachbereich Betriebswirtschaftliche Steuerlehre.


Klappentext

Ausgehend von einer allgemeinen Übersicht des US-amerikanischen Steuerrechts in Bezug auf Finanzierungen ist die steuerliche Abgrenzung zwischen Eigen- und Fremdkapital bei hybriden Finanzierungsinstrumenten in den Vereinigten Staaten zentrales Thema der Arbeit. Zusätzlich wird eine detaillierte Analyse steuerlicher Rechtsfolgen anhand von in den USA ermittierten Instrumenten wie DECS, MIPS, PHONES und PRIDES geboten. Abschließend wird die Frage nach grenzüberschreitenden steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten gestellt, die unter Umständen eine Doppelbesteuerung vermeiden oder eventuell gar zu einer doppelten Nichtbesteuerung führen könnten.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Grundzüge der Besteuerung in den USA Behandlung hybrider Finanzierungsinstrumente als steuerliches Eigen- oder Fremdkapital Beispiele für hybride Finanzierungsinstrumente Grenzüberscheitende Gestaltung mit hybriden Finanzierungsinstrumenten Alternativen zum traditionellen Besteuerungskonzept.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631564387
    • Editor Wirtschaftsuniversität Wien
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631564387
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-56438-7
    • Veröffentlichung 14.12.2007
    • Titel Hybride Finanzierungsinstrumente in der nationalen und internationalen Besteuerung der USA
    • Autor Nadine Wiedermann-Ondrej
    • Gewicht 491g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 376
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470