Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Hybride Führung in der aufstrebenden digitalen Wirtschaft
Details
Eine quantitative kausal-vergleichende Studie befasst sich mit hybrider Führung in der aufstrebenden digitalen Wirtschaft. Die vergleichende Untersuchung transformativer und transaktionaler Führungstheorien zielt darauf ab, die Wirksamkeit hybrider Führungsverhaltensweisen bei der Steuerung der Unternehmensleistung, des Mitarbeiterengagements und der Innovation aufzudecken. Die Studie führte eine Umfrage mithilfe des Online-Umfragevertriebsunternehmens Pollfish.com durch. Mithilfe des Umfrageinstruments "Multifactor Leadership Questionnaire 5X-Short Form" (MLQ) wurden Daten von Teilnehmern verschiedener Informationstechnologie (IT)-Organisationen in den Vereinigten Staaten gesammelt. Die Analyse deckt signifikante Zusammenhänge zwischen hybridem Führungsverhalten und positiven organisatorischen Ergebnissen auf und unterstreicht die entscheidende Rolle von Anpassungsfähigkeit und Flexibilität in Führungsstilen im digitalen Zeitalter. Diese Studie trägt zum Diskurs über Führungstheorien bei, geht auf die sich entwickelnden Anforderungen der digitalen Landschaft ein und bietet praktische Erkenntnisse für Programme zur Führungskräfteentwicklung.
Autorentext
Uday Kumar Ghosh - nauchnyj sotrudnik Uniwersiteta Kamberlenda, SShA.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208174101
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 232
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208174101
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-17410-1
- Veröffentlichung 10.10.2024
- Titel Hybride Führung in der aufstrebenden digitalen Wirtschaft
- Autor Uday Kumar Ghosh
- Untertitel Eine vergleichende Studie zu Transformations-Transaktionstheorien
- Gewicht 364g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen