Hydraulische Pressen und Druckflüssigkeitsanlagen

CHF 74.30
Auf Lager
SKU
GMQN5S2LVLJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Hydraulische Pressen für die Herstellung vonFreiform-und Gesenk schmiedestücken, kurz mit "hydraulische Schmiedepressen" bezeichnet, werden in verschiedenen Ausführungen hergestellt. Allen gemeinsam ist die kennzeichnende Arbeitsweise, die im Gegensatz zum Schmiedehammer auf der statischen Wirkung der Preßkraft beruht, wobei der Kraftfluß innerhalb der Presse verläuft, während beim Hammer dynamische Kräfte zur Wirkung kommen, die auf das Fundament übertragen werden. Die hydraulische Presse besteht aus dem Pressengestell, das den Kraftfluß aufnimmt, dem oder den Preßzylindern mit ihren Kolben und der Rückzugeinrichtung sowie den Bauteilen zur Aufnahme des festen und des beweglichen Sattels. Darüber hinaus finden je nach Zweck bestimmung und Arbeitsbedingungen der Presse Verschiebevorrich tungen für Sättel und Werkzeuge sowie Ausstoßvorrichtungen Ver wendung. Zur vollständigen Pressenanlage gehören ferner die Druck flüssigkeitsanlage, die Steuereinrichtungen und das Rohrleitungsnetz mit Behältern und Armaturen. Die Preßkraft ist gleich dem Produkt aus der Querschnittsfläche des Arbeitskolbens und dem Flüssigkeitsdruck. Unter allen Möglichkeiten der Kraftübertragung erfordert die Ausnutzung des Flüssigkeitsdruckes den geringsten Aufwand an Bau- und Verschleißteilen. Für große Preßkräfte finden deshalb ausschließlich hydraulische Pressen Verwendung. Die Arbeitsgeschwindigkeit des Kolbens entspricht der dem Arbeits zylinder in einer Zeiteinheit zugeführten Druckflüssigkeitsmenge. Ent sprechend der verlangten maximalen Arbeitsgeschwindigkeit, die sich nach den vorzunehmenden Schmiedearbeiten richtet, werden Art und Größe der Druckflüssigkeitsanlage gewählt und die Rohrleitungs- und Steuerquerschnitte so bemessen, daß die unvermeidlichen Strömungs verluste in erträglichen Grenzen bleiben. Besonders große Strömungs querschnitte sind für schnelle Leergang- und Rückzugbewegungen er forderlich, da beim Füllen und Entleeren der Preßzylinder die Flüssig keitsdrücke gering sind.

Autorentext
Ernst Müller, geboren 1961, studierte Germanistik, Sozialwissenschaften und Pädagogik an der Universität Bonn. Er ist freier Dozent in der Erwachsenenbildung und arbeitet hauptberuflich als Zeitungsredakteur.

Inhalt
Allgemeines über Schmiedepressen.- Erster Abschnitt: Schmiedepressen.- Zweiter Abschnitt: Druckflüssigkeitsanlagen für Schmiedepressen.- Dritter Abschnitt: Steuerungen für Schmiedepressen.- Vierter Abschnitt: Konstruktions- und Berechnungsbeispiele.- Fünfter Abschnitt: Wirtschaftlichkeit und Vergleich der verschiedenen Antriebsarten für Schmiedepressen.- Sechster Abschnitt: Hilfsmaschinen für Schmiedepressenanlagen.- Siebenter Abschnitt: Gesenkschmiedepressen.- Übersicht über Standort und Hersteller von großen Schmiedepressen.- Tabellenverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662120347
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 3. Auflage 1962
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H235mm x B155mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783662120347
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-12034-7
    • Veröffentlichung 03.10.2013
    • Titel Hydraulische Pressen und Druckflüssigkeitsanlagen
    • Autor Ernst Müller
    • Untertitel Erster Band: Schmiedepressen
    • Gewicht 464g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 294
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470