Hydrogeologie

CHF 60.95
Auf Lager
SKU
V4AUAI1PILM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Einführung für Einsteiger und das Nachschlagewerk für die PraxisHydrogeologie, die Wissenschaft vom unterirdischen Wasser, hat sich aus der Geologie zu einem eigenständigen Zweig der Wissenschaft entwickelt. Unter dem Aspekt des quantitativen und qualitativen Grundwasserschutzes gewinnt sie mehr und mehr an Bedeutung.Hydrogeologieerforscht die Herkunft und die Vorräte,die Bewegungsgesetze und die Dynamik,die physikalischen und chemischen Eigenschaftenund die wirtschaftliche Bedeutung des Grundwassers.untersucht die Erschließung und Nutzung des Grundwasserssowie dessen Beeinträchtigungen durch menschliche Aktivitäten.Hydrogeologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, in der Teilgebiete der Geologie, Hydrologie, Meteorologie, Chemie, Biologie, Physikund der Ingenieurwissenschaften zusammenfließen.Um die Aufgaben und die fachliche Verzahnung der Hydrogeologie noch besser darstellen zu können, haben Bernward Hölting und Wilhelm. G. Coldewey in dieser Neuauflage Abschnitte umgestellt. Sie heben die Bedeutung der geologischen und hydrogeologischen Grundlagen stärker hervor. Die Kapitel über Wasserbeschaffenheit" und Angewandte Hydrogeologie" sind grundlegend neu bearbeitet und erweitert.

Autorentext

Prof. Dr. Bernward Hölting war leitender Geologiedirektor am Hessischen Landesamt für Bodenforschung und Lehrbeauftragter an der Universität Marburg. Er wurde 1982 zum Honorarprofessor ernannt. Von 1980 bis 1987 war er Leiter der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Er hat in zahlreichen Ausschüssen mitgearbeitet.

Prof. Dr. Wilhelm G. Coldewey lehrte von 1999 bis 2009 Angewandte Geologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Von 1970 bis 1999 war er in leitender Funktion bei der Deutschen Montan Technologie GmbH in Essen tätig. Er hatte Lehraufträge an der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Clausthal und wurde 1993 zum Honorarprofessor ernannt. Professor Coldewey war Herausgeber der DMT-Berichte aus Forschung und Entwicklung und ist assoziierter Editor verschiedener Fachzeitschriften und Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien.


Klappentext

Seit 30 Jahren das moderne Standardwerk - als Einstieg und für die Praxis

Hydrogeologie, die Wissenschaft vom unterirdischen Wasser, hat sich aus der Geologie zu einem eigenständigen Zweig der Wissenschaft entwickelt. Unter dem Aspekt des quantitativen und qualitativen Grundwasserschutzes gewinnt sie mehr und mehr an Bedeutung. Hydrogeologie erforscht die Herkunft und die Vorräte, die Bewegungsgesetze und die Dynamik, die physikalischen und chemischen Eigenschaften und die wirtschaftliche Bedeutung des Grundwassers. Sie untersucht die Erschließung und Nutzung des Grundwassers, sowie dessen Beeinträchtigungen durch menschliche Aktivitäten.

Das Buch bietet wichtige Informationen zu den heute wesentlichen Fragen und Problemen des Grundwassers. Es hat sich als Einführung für Studierende und Fachleute der Geowissenschaften und der Wasserversorgung wie auch für andere Interessierte aus den Bereichen der Ingenieur- und Naturwissenschaften bestens etabliert.

Prof. Dr. *Bernward Hölting* war Leitender Geologiedirektor am Hessischen Landesamt für Bodenforschung und Lehrbeauftragter an der Universität Marburg. Er wurde 1982 zum Honorarprofessor ernannt. Von 1980 bis 1987 war er Leiter der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Er hat in zahlreichen Ausschüssen mitgearbeitet.

Prof. Dr. *Wilhelm G. Coldewey* lehrte von 1999 bis 2009 Angewandte Geologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Von 1970 bis 1999 war er in leitender Funktion bei der Deutschen Montan Technologie GmbH in Essen tätig. Er hatte Lehraufträge an der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Clausthal und wurde 1993 zum Honorarprofessor ernannt. Professor Coldewey war Herausgeber der DMT-Berichte aus Forschung und Entwicklung und ist assoziierter Editor verschiedener Fachzeitschriften und Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien.

Stimmen zum Buch: "Die beste deutschsprachige Einführung in die Hydrogeologie für einen angemessenen Preis." Prof. Dr. Asaf Pekdeger, Freie Universität Berlin

"Das Werk der beiden Autoren stellt seit vielen Jahren die Standardeinführung in die Hydrogeologie dar. (...) Das vorliegende Werk ist klar strukturiert und didaktisch ansprechend aufgemacht. Es bildet eine wichtige und leicht zugängliche Informationsquelle zu den heute wichtigen Fragen und Problemen des Grundwassers." Markscheidewesen, September 2009 "Ein ausgezeichnetes Buch für Hydrogeologie-Anfänger, das man gern in die Hand nimmt." Prof. Dr. Martin Sauter, Universität Göttingen


Inhalt

Einleitung.- Überblick über die Historie.- Allgemeine Hydrogeologie.- Hohlräume im Untergrund.- Geohydraulik.- Infiltration des Oberflächenwassers.- Grundwasserdynamik.- Grundwassermorphologie.- Hydrologischer Zyklus Wasserhaushalt.- Angewandte Hydrogeologie.- Grundwassergewinnung.- Geohydraulische Untersuchungen.- Wassergewinnung.- Bauen im Grundwasser.- Grundwasserabsenkung.- Grundwasseranstieg.- Trinkwasserschutz.- Wasserrecht.- Anmerkungen. .

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662596661
    • Auflage 8. Auflage 2013. Softcover 2019
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Geologie-Bücher
    • Größe H254mm x B192mm x T30mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783662596661
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-59666-1
    • Veröffentlichung 26.12.2019
    • Titel Hydrogeologie
    • Autor Bernward Hölting , Wilhelm G. Coldewey
    • Untertitel Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie
    • Gewicht 818g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 439
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.