Hydrogeologische Untersuchungsmethoden von Altlasten
Details
Bei Deponien, die im Verdacht stehen, das Grundwasser zu gefährden, müssen Gefährdungsabschätzungen durchgeführt werden. Sie sind entscheidend bei der Frage, ob eine Sanierung nötig ist. Die Gefährdungsabschätzung ist auch Grundlage für den Grundwasserbeweissicherungsplan, der zur dauerhaften Überwachung der Altlast aufgestellt wird. Langjährige praktische Arbeiten bei der Gefährdungsabschätzung, Beweissicherung und bei sanierungsbegleitenden Untersuchungen zeigen, daß die Methoden der klassischen Hydrogeologie, die für Untersuchungen zur Grundwassererschließung entwickelt wurden, für den Grundwasserschutz nicht ausreichend sind. Dieses Buch stellt deshalb Methoden der Erkundung, Auswertung und Bewertung hydrogeologischer Methoden vor, die im Zuge der Arbeiten an Altlasten und Deponien entwickelt wurden.
Autorentext
Dr. Winfried Entenmann ist als Mitarbeiter der IGB Ingenieurgesellschaft, Hamburg, bei den verschiedenartigsten Erkundungsprogrammen beratend tätig und steht in engem fachlichen Austausch mit Vertretern von Bohrfirmen. Er ist seit über 20 Jahren in der Funktion der Projektsteuerung. Bauoberleitung, örtlichen Bauüberwachung bzw. Fachbauleitung und geotechnischen Beratung bei zahleichen nationalen und internationalen Projekten des Wasserbaus, des Verkehrswegebaus und der Umwelttechnik, tätig. Er ist daneben Autor zahlreicher wissenschaftlicher Abhandlungen.
Klappentext
Bei Deponien, die im Verdacht stehen, das Grundwasser zu gefährden, müssen Gefährdungsabschätzungen durchgeführt werden. Sie sind entscheidend bei der Frage, ob eine Sanierung nötig ist. Die Gefährdungsabschätzung ist auch Grundlage für den Grundwasserbeweissicherungsplan, der zur dauerhaften Überwachung der Altlast aufgestellt wird. Langjährige praktische Arbeiten bei der Gefährdungsabschätzung, Beweissicherung und bei sanierungsbegleitenden Untersuchungen zeigen, daß die Methoden der klassischen Hydrogeologie, die für Untersuchungen zur Grundwassererschließung entwickelt wurden, für den Grundwasserschutz nicht ausreichend sind. Dieses Buch stellt deshalb Methoden der Erkundung, Auswertung und Bewertung hydrogeologischer Methoden vor, die im Zuge der Arbeiten an Altlasten und Deponien entwickelt wurden.
Inhalt
I.- Das hydrogeologische Beweissicherungsverfahren für Hausmülldeponien.- 1 Anforderungen an das Beweissicherungsverfahren für Hausmülldeponien.- 2 Untersuchungsprogramm.- II.- Fallbeispiele.- 1 Geologischer Überblick.- 2 Hydrogeologische Charakterisierung der Standorte.- III.- Spezielle Arbeitsmethoden der hydrogeologischen Erkundung und Erfassung hydraulischer Daten an Altlasten.- 1 Hydrogeologische Erkundung.- 2 Bestimmung der hydraulischen Parameter.- IV.- Besondere Anforderungen an hydraulische Verfahren zur Ermittlung des Gefährdungspotentials von Altlasten.- 1 Einleitung.- 2 Berechnungsverfahren für Transportvorgänge im Grundwasser.- 3 Anwendung von Berechnungsverfahren für Strömungsvorgänge im Grundwasser.- 4 Wasserbilanz.- Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642804076
- Anzahl Seiten 373
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geologie
- Sprache Deutsch
- Herausgeber Springer
- Gewicht 598g
- Größe H235mm x B155mm x T22mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642804076
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-80407-6
- Veröffentlichung 23.02.2012
- Titel Hydrogeologische Untersuchungsmethoden von Altlasten
- Autor Winfried Entenmann