Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Hygiene im chirurgischen Alltag
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Hygiene im chirurgischen Alltag" verfügbar.
Inhalt
Frontmatter -- Vorwort -- Geleitwort -- Inhalt -- Verzeichnis der erstgenannten Autoren -- Hygiene in deutschen Krankenhäusern: Auswertung einer Erhebung im März 1992 -- Hygieneregeln in der Chirurgie - auf der Suche nach Fakten -- History of surgical hygiene procedures - only tradition? -- Criteria for evaluation of hygiene procedures and examples in surgical practice -- Hygiene-Richtlinien: Vorgaben der Träger, des Bundesgesundheitsamtes und der Berufsgenossenschaften -- Hygienemaßnahmen: Alltag einer OP-Schwester im Umgang mit Chirurgen, Notfällen und Richtlinien -- Plastik oder Leinen: Nutzen, Kosten und Probleme -- Kult oder Notwendigkeit: die chirurgische Waschzeremonie und die Patientenvorbereitung -- Der Umgang mit Antibiotika: Standards und Gefahren -- Präoperative Maßnahmen in der Unfallchirurgie: Dreifachabdeckung - Laminar air flow - Raumanzüge? -- Spezielle Präventivmaßnahmen in der Implantationschirurgie -- Postoperative hygienic measures: wound dressing and management of catheters -- Intensivstation: Wieviel Hygiene ist notwendig? -- Normalstation: Wieviel Hygiene ist erforderlich und möglich? -- AIDS in der Chirurgie - Was müssen wir wissen? -- Hygiene im chirurgischen Alltag Standortbestimmung und Standards 1992 -- Anhang -- Sachregister
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110138870
- Editor M. Schweins, E. Neugebauer, U. Holthausen, F. Daschner, H. Troidl
- Schöpfer Hans Troidl
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2020
- Größe H246mm x B175mm x T18mm
- Jahr 1993
- EAN 9783110138870
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-013887-0
- Veröffentlichung 01.04.1993
- Titel Hygiene im chirurgischen Alltag
- Untertitel Traditionen, Glaubensbekenntnisse, Fakten
- Gewicht 553g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 199
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Nichtklinische Fächer