Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Hygini liber gromaticus de limitibus constituendis
Details
Das Feldmesserbuch des Hyginus: Jetzt als historisch-kritische Edition! Jens-Olaf Lindermann legt mit dieser Ausgabe nicht nur den seit 2018 nochmals überprüften Text mit textkritischem Apparat vor, sondern liefert in den Erläuterungen neueste Erkenntnisse zur Datierung des Werks, zum Autor und zur komplizierten Überlieferungsgeschichte.
Die Landmessung der alten Römer war eine Disziplin, die in vielen Bereichen zum Einsatz kam. Sie war bei der Ausrichtung von Tempelanlagen notwendig, ebenso bei der Anlage von Militärlagern, bei der Gründung und städteplanerischen Gestaltung von Kolonien, bei der Verteilung von Land an Siedler und Veteranen der römischen Armee und schließlich bei strittigen Fragen des Grenzlinienverlaufs. Der älteste und auch durch seine Illustrationen bedeutendste Text ist der
Autorentext
Jens-Olaf Lindermann ist klassischer Philologe mit dem Schwerpunkt Latinistik. Nach der Promotion war er von 2008-2017 im Exzellenzcluster Topoi mit der Neuedition, Kommentierung und Übersetzung der römischen Agrimensoren, der Texte zur Feldvermessung beschäftigt. Neben der Textkritik, Überlieferungsgeschichte und der Edition lateinischer Texte sind seine Forschungsschwerpunkte die lateinische Fachprosa, ihre Rezeption in der neulateinischen Literatur und die Wissenschaftsgeschichte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783534450404
- Auflage 1. Auflage
- Editor Jens-Olaf Lindermann
- Sprache Deutsch
- Genre Klassische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 210
- Größe H220mm x B170mm x T19mm
- Jahr 2022
- EAN 9783534450404
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-534-45040-4
- Veröffentlichung 30.11.2022
- Titel Hygini liber gromaticus de limitibus constituendis
- Untertitel Historisch-kritische Edition und Erläuterungen
- Gewicht 464g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH