Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Hymne der demokratischen Jugend
Details
Seit einigen Jahren wimmelt es in der ukrainischen Metropole Charkiw von Leuten mit ausgefallenen Geschäftsideen und dem Gespür für Marktlücken. Die einen gründen die Bestattungsfirma House of the Dead und blamieren sich mit ihren Power-Point-Präsentationen in Budapest. Andere widmen sich den Besonderheiten des Organschmuggels und handeln an der EU-Außengrenze mit Visa und Prostituierten. Mit ihren genialen Einfällen besiegen sie ihre existentielle Verzweiflung zumindest vorläufig. Serhij Zhadan, Chronist seiner Generation, erzählt von den Abenteuern der Transformationszeit: aggressiv, temporeich und witzig. Die Geschichten sind so halsbrecherisch und komisch, so wahnwitzig, traurig und temporeich, dass einem beim Lesen schwindlig wird. Ilma Rakusa, Neue Zürcher Zeitung
»Bald läuft es einem kalt den Rücken runter, bald lacht man auf. Ein bitteres, zwiespältiges Vergnügen sind diese Texte. Zhadans Humor ist schwarz und brachial. Diese wilden Geschichten spielen zwar in der Ukraine, aber Kälte, Rücksichtslosigkeit und Habgier, die hier geschildert werden, die treiben den entfesselten Kapitalismus als Motor überall an.«
Autorentext
Serhij Zhadan, 1974 im Gebiet Luhansk/Ostukraine geboren, studierte Germanistik, promovierte über den ukrainischen Futurismus und gehört seit 1991 zu den prägenden Figuren der jungen Szene in Charkiw. Er debütierte als 17-Jähriger und publizierte zwölf Gedichtbände und sieben Prosawerke. Für Die Erfindung des Jazz im Donbass wurde er mit dem Jan-Michalski-Literaturpreis und mit dem Brücke-Berlin-Preis 2014 ausgezeichnet (zusammen mit Juri Durkot und Sabine Stöhr). Die BBC kürte das Werk zum »Buch des Jahrzehnts«. 2022 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Zhadan lebt in Charkiw und ist seit Mai 2024 Soldat.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Gewicht 121g
- Untertitel suhrkamp taschenbuch 4217
- Autor Serhij Zhadan
- Titel Hymne der demokratischen Jugend
- Veröffentlichung 20.01.2011
- ISBN 978-3-518-46217-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783518462171
- Jahr 2011
- Größe H176mm x B108mm x T12mm
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 185
- Übersetzer Juri Durkot, Sabine Stöhr
- Auflage 3. A.
- Genre Erzählende Literatur & Romane
- Lesemotiv Entspannen
- GTIN 09783518462171