Hyperbel und Litotes im Roman "Gargantua und Pantagruel"

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
GD0KO81LC89
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

Einige Jahre vor dem Erlass der Verordnung von Villers-Cotterêts (1539), dem Gründungsakt des Primats und der Exklusivität des Französischen in Dokumenten, die das öffentliche Leben im Königreich Frankreich betreffen, veröffentlichte François Rabelais seine Romane Gargantua (1532) und Pantagruel (1534). Als einer der großen Begründer dieses Idioms hat der Autor viel Freude daran, mit den Wörtern zu spielen, ihrem Klang zu lauschen und so von ihrem verschwenderischen Reichtum zu berichten. Die markantesten Zeichen seines grotesken Stils sind nach allgemeiner Meinung Fülle, Exzess und Übertreibung. Dieser Artikel widmet sich zwei emblematischen Figuren der Übertreibung, nämlich der Hyperbel und der Litotes.

Autorentext

Inspirada por Montpellier, a cidade onde François Rabelais ensinou medicina no século XVI, Karolina Chorevic, licenciada em linguística pela Universidade de Vilnius, na Lituânia, efectuou uma análise estilística aprofundada do seu romance mais conhecido, em colaboração com o prof. dr. Danguole Melnikiene.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Hyperbel und Litotes im Roman "Gargantua und Pantagruel"
    • Veröffentlichung 29.05.2023
    • ISBN 978-620-6-04479-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9786206044796
    • Jahr 2023
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Autor Karolina Chorevic , Danguole Melnikiene
    • Gewicht 102g
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 56
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • GTIN 09786206044796

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470