Hypermnesie

CHF 107.95
Auf Lager
SKU
CS9ELFBO42P
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Ohne Erinnerungen sind wir nichts - unsere Identität, unser Weltbild wie auch Richtlinien für unser Verhalten verdanken wir maßgeblich unserem Gedächtnis. Dabei ist weniger wichtig, was einst gespeichert wurde, als was abrufbar ist. Das Phänomen der Hypermnesie - eine Verbesserung der Erinnerungsleistung über die Zeit ohne weitere Lerndurchgänge - bietet dabei einen vielversprechenden Ausgangspunkt, um den Abruf von Erinnerungen aus ressourcenorientierter Perspektive zu untersuchen. Das Anliegen der Arbeit lag in der Erweiterung der bisherigen Forschung um die Untersuchung affektiver, motivationaler und persönlichkeitspsychologischer Faktoren. Dies wurde im Rahmen fünf computergestützter Experimente realisiert. Es zeigte sich, dass Hypermnesie auf zwei qualitativ distinkten Prozessen beruhen kann, die jeweils mit unterschiedlichen affektiven, motivationalen und persönlichkeitspsychologischen Aspekten assoziiert sind. Die Ergebnisse wurden in einen neuen Erklärungsansatz, das Prozessebenenmodell, integriert. Dieser vertritt die Annahme, dass es sich bei Hypermnesie um einen höchst adaptiven und funktionalen Mechanismus des Gedächtnisses handelt.

Autorentext

Aileen Oeberst, Dr. rer. nat.: Studium der Psychologie an der Universität Leipzig sowie Università di Cagliari, Italien. Promotion 2009 an der Universität Osnabrück.


Klappentext

Ohne Erinnerungen sind wir nichts unsere Identität, unser Weltbild wie auch Richtlinien für unser Verhalten verdanken wir maßgeblich unserem Gedächtnis. Dabei ist weniger wichtig, was einst gespeichert wurde, als was abrufbar ist. Das Phänomen der Hypermnesie eine Verbesserung der Erinnerungsleistung über die Zeit ohne weitere Lerndurchgänge bietet dabei einen vielversprechenden Ausgangspunkt, um den Abruf von Erinnerungen aus ressourcenorientierter Perspektive zu untersuchen. Das Anliegen der Arbeit lag in der Erweiterung der bisherigen Forschung um die Untersuchung affektiver, motivationaler und persönlichkeitspsychologischer Faktoren. Dies wurde im Rahmen fünf computergestützter Experimente realisiert. Es zeigte sich, dass Hypermnesie auf zwei qualitativ distinkten Prozessen beruhen kann, die jeweils mit unterschiedlichen affektiven, motivationalen und persönlichkeitspsychologischen Aspekten assoziiert sind. Die Ergebnisse wurden in einen neuen Erklärungsansatz, das Prozessebenenmodell, integriert. Dieser vertritt die Annahme, dass es sich bei Hypermnesie um einen höchst adaptiven und funktionalen Mechanismus des Gedächtnisses handelt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838109787
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T15mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783838109787
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-0978-7
    • Veröffentlichung 04.08.2009
    • Titel Hypermnesie
    • Autor Aileen Oeberst
    • Untertitel Affektive, motivationale und persnlichkeitspsychologische Einflussfaktoren
    • Gewicht 387g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 248

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470