Hyperoxie- und Trauma-induzierte Schädigungen im unreifen Gehirn

CHF 62.40
Auf Lager
SKU
A6NCVMFSVOO
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Trotz medizinischer Fortschritte geht die sinkende Mortalität von Frühgeborenen weiter mit einer hohen Rate neurologischer Defizite einher. In der Behandlung von kranken Früh- und Neugeborenen ist Sauerstoff ein bedeutendes Therapeutikum, wobei die Effekte einer Hyperoxie auf das neonatale Gehirn zunehmend das Interesse der Wissenschaft wecken. Im Gegensatz zum Trauma des Erwachsenen, sind die dem kindlichen Hirntrauma zugrundeliegenden Pathomechanismen noch weitestgehend ungeklärt. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden neurodegenerative Schädigungen von Hyperoxie bzw. Schädelhirntrauma auf das sich entwickelnde Gehirn von Maus und Ratte histologisch nachgewiesen, wobei sich Neurodegenerationen in verschiedenen Hirnregionen zeigten. Es kam jeweils zu einer Aktivierung von neuroinflammatorischen Prozessen mit einem Anstieg von Caspasen und inflammatorischen Zytokinen.

Autorentext

Marco Sifringer, Dr. rer. medic.: Studium der Biotechnologie an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Promotion an der Charité-Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Neonatologie. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Charité-Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin.


Klappentext

Trotz medizinischer Fortschritte geht die sinkende Mortalität von Frühgeborenen weiter mit einer hohen Rate neurologischer Defizite einher. In der Behandlung von kranken Früh- und Neugeborenen ist Sauerstoff ein bedeutendes Therapeutikum, wobei die Effekte einer Hyperoxie auf das neonatale Gehirn zunehmend das Interesse der Wissenschaft wecken. Im Gegensatz zum Trauma des Erwachsenen, sind die dem kindlichen Hirntrauma zugrundeliegenden Pathomechanismen noch weitestgehend ungeklärt. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden neurodegenerative Schädigungen von Hyperoxie bzw. Schädelhirntrauma auf das sich entwickelnde Gehirn von Maus und Ratte histologisch nachgewiesen, wobei sich Neurodegenerationen in verschiedenen Hirnregionen zeigten. Es kam jeweils zu einer Aktivierung von neuroinflammatorischen Prozessen mit einem Anstieg von Caspasen und inflammatorischen Zytokinen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838115955
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783838115955
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1595-5
    • Veröffentlichung 23.11.2012
    • Titel Hyperoxie- und Trauma-induzierte Schädigungen im unreifen Gehirn
    • Autor Marco Sifringer
    • Untertitel Molekulare Mechanismen von Hyperoxie- und Trauma-induzierten Schdigungen im sich entwickelnden Gehirn
    • Gewicht 96g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 52
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.