Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Hypertonie
Details
Hypertonie ist eine der weltweit größten Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen und damit an der Entstehung vieler Todesfälle beteiligt. Die Krankheitshäufigkeit von Hypertonie hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen, und betrifft eine steigende Zahl an Personen im erwachsenen Alter von 20 bis 60 Jahren. Bei frühzeitiger Diagnose kann durch Lebensumstellung der Bluthochdruck gesenkt werden und somit eine eventuelle lebenslange medikamentöse Therapie umgangen werden. Der Bluthochdruck ist prinzipiell asymptomatisch. Da der Bluthochdruck keine spezifischen Beschwerden hervorruft, bleibt der Bluthochdruck meist unerkannt. Schwerwiegende Folgen sind erst nach vielen Jahren erkennbar. Dadurch sind viele dieser Altersgruppe unwissend von einer Hypertonie betroffen und die Zahlen von Schlaganfällen, Herzkrankheiten und Herzinsuffizienz steigen. Treten Beschwerden auf, liegt eine Folgeerkrankung bereits vor. Die mittlerweile gut erforschten dazugehörigen Medikamente und nicht-medikamentösen Maßnahmen wie z.B. Ernährungsumstellung, helfen bei der chronischen Bluthochdruckerkrankung präventiv vor Folgeerkrankungen zu schützen.
Autorentext
Mag. pharm. Melisa Jäarevi -Bajrovi , geb. 1989 in Zvornik, Bosnien und Herzegowina. Von 1992 bis 2016 war sie in Österreich lebend. Sie studierte an der Karl-Franzens-Universität Graz Pharmazie. Ihr Diplom legte sie 2016 bei Frau Prof. Edith Gößnitzer ab. Seit sie geheiratet hat, lebt sie derzeit in Melbourne, Australien.
Klappentext
Hypertonie ist eine der weltweit größten Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen und damit an der Entstehung vieler Todesfälle beteiligt. Die Krankheitshäufigkeit von Hypertonie hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen, und betrifft eine steigende Zahl an Personen im erwachsenen Alter von 20 bis 60 Jahren. Bei frühzeitiger Diagnose kann durch Lebensumstellung der Bluthochdruck gesenkt werden und somit eine eventuelle lebenslange medikamentöse Therapie umgangen werden. Der Bluthochdruck ist prinzipiell asymptomatisch. Da der Bluthochdruck keine spezifischen Beschwerden hervorruft, bleibt der Bluthochdruck meist unerkannt. Schwerwiegende Folgen sind erst nach vielen Jahren erkennbar. Dadurch sind viele dieser Altersgruppe unwissend von einer Hypertonie betroffen und die Zahlen von Schlaganfällen, Herzkrankheiten und Herzinsuffizienz steigen. Treten Beschwerden auf, liegt eine Folgeerkrankung bereits vor. Die mittlerweile gut erforschten dazugehörigen Medikamente und nicht-medikamentösen Maßnahmen wie z.B. Ernährungsumstellung, helfen bei der chronischen Bluthochdruckerkrankung präventiv vor Folgeerkrankungen zu schützen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639887013
- Sprache Deutsch
- Genre Pharmazie
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639887013
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-88701-3
- Veröffentlichung 12.04.2016
- Titel Hypertonie
- Autor Melisa Ja arevi -Bajrovi
- Untertitel Pharmazeutische Aspekte in der medikamentsen und nicht-medikamentsen Therapie
- Gewicht 173g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 104