Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Hypertonische Störungen in der Schwangerschaft. Risikofaktoren und Komplikationen
Details
Bluthochdruck in der Schwangerschaft ist nach wie vor ein weltweites Gesundheitsproblem und wird mit einer hohen mütterlichen, fötalen und neonatalen Morbidität und Mortalität in Verbindung gebracht. Um das Verhalten der wichtigsten Risikofaktoren und Komplikationen hypertensiver Erkrankungen während der Schwangerschaft zu beschreiben, wurde eine vergleichende, deskriptive Untersuchung mit 176 Frauen durchgeführt, die im Jahr 2018 ihre Schwangerschaft entwickelt haben; es wurden 2 Gruppen schwangerer Frauen gebildet, je nachdem, ob sie an einer hypertensiven Erkrankung litten oder nicht. Zu den weiteren Risikofaktoren gehören Übergewicht, eine familiäre oder persönliche Vorgeschichte mit Bluthochdruck in früheren Schwangerschaften und chronische arterielle Hypertonie, wobei leichte Präeklampsie, Kaiserschnitt und verzögertes intrauterines Wachstum die wichtigsten Komplikationen sind. Die in der Primärversorgung verwendeten Leitlinien sind für die Risikoklassifizierung geeignet und tragen zur Verringerung von Komplikationen bei. Wir empfehlen, sie weiterhin zu verwenden.
Autorentext
MSc. Odalys Hernandez Doctor in Medicine. Specialist of I degree in Gynecology and Obstetrics. Master in Integral Attention to Women. Assistant Professor at UCM VC.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204549811
- Sprache Deutsch
- Genre Zahnheilkunde
- Anzahl Seiten 76
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204549811
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-54981-1
- Veröffentlichung 24.03.2022
- Titel Hypertonische Störungen in der Schwangerschaft. Risikofaktoren und Komplikationen
- Autor Odalys Hernández , Yismari Marrero , Macilia Cabrera
- Untertitel Studium in einem Gesundheitsbereich
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen