Hypochondrie

CHF 26.55
Auf Lager
SKU
7HHUHLLKC78
Stock 2 Verfügbar

Details

Bernd Nissen gibt im vorliegenden Band einen Überblick über die psychodynamischen Konzepte der Hypochondrie der Angst, krank zu sein oder zu erkranken. Nach einem geschichtlichen Überblick psychoanalytischer Ansätze werden die gegenwärtigen Theorien, die klinischen Phänomene und die psychogenetischen Aspekte der Krankheit vorgestellt.

Zusammenfassung
»Was in der konzeptuellen Darstellung und Prüfung Nissens auffallt, ist seine enorme Kennerschaft, die es auch mit sich bringt, die kleinteiligen Unterschiede zwischen den Ansatzen zu markieren. Dabei werden die offenen Fragen, die die Modelle mit sich bringen, entwickelt und dem Leser zur Aufgabe eigenen Durchdenkens gestellt.« Timo Storck, Psyche, März 2017

Inhalt
Inhalt Vorwort Einführung Ein kurzer geschichtlicher Überblick Diagnostik und Verbreitung hypochondrischer Phänomene Psychoanalytische Modelle und Theorien zur Hypochondrie Frühe psychoanalytische Ansätze Kleinianische Ansätze Rosenfelds konzeptioneller Entwurf der Hypochondrie Neuere Theorien zur Hypochondrie Psychosomatische Verkapselungen und Autismus Die Unintegriertheit von Soma, Körper und Psyche Denkstörungen aufgrund körperbezogener Fantasien Fragmentierungsängste und frühe Objektbeziehungen Vom Konkretismus zur Deutung: die Körpersprache des Schmerzes Die Symbolisierung des Körperlichen Eine pathologische Form des seelischen Rückzugs Der Körper und das Selbst Angstfantasien als Beschneidung der eigenen Vitalität um zu überleben Der Narzissmus, der paranoide Kern und der Körper jüngste Annäherungen Fazit zu den theoretischen Überlegungen Klinische Beobachtungen hypochondrischer Ausdrucksformen Rückzugstendenzen Das psychotisch-autistische Körperschema Denkstörungen aufgrund von »Flutungen« Trennungs- und Individuationskonflikte Die pathologische Organisation Körper und Haut Zusammenfassende Bemerkungen zu den klinischen Beobachtungen Psychogenetische Aspekte der Hypochondrie Zusammenfassende Bemerkungen zur Psychogenese Das Traumatische und die Hypochondrie: Versuch einer Konzeptualisierung Hypochondrische Ausdrucksweisen als Sprachspiele Zur aktualneurotischen Dimension der Hypochondrie Traumatisierende Hintergründe Psychogenetisches Bedingungsgefüge Das Autistoide Die Freisetzung der Kapselinhalte Die hypochondrische Dynamik Fallbeispiel Übertragung und Gegenübertragung therapeutisch-praktische Überlegungen Die Begegnung im Erstkontakt Behandlungstechniken im therapeutischen Prozess Das Traumatisch-Autistoide wahrnehmen ein Fallbeispiel Abschließende Überlegungen zur Behandlungstechnik Manchmal nur ein Ahnen Schlussbemerkung Literatur

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Bernd Nissen
    • Titel Hypochondrie
    • Veröffentlichung 21.10.2015
    • ISBN 978-3-8379-2442-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783837924428
    • Jahr 2015
    • Größe H208mm x B128mm x T14mm
    • Gewicht 191g
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 142
    • Herausgeber Psychosozial Verlag GbR
    • GTIN 09783837924428

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.