"Hystoria Judith"

CHF 233.15
Auf Lager
SKU
HMDEF4N121P
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Judith hat als femme fatale spektakuläre Auftritte in der Kunst der Neuzeit; im Mittelalter ist sie unter anderen Vorzeichen bekannt. Hier geht es um exemplarische Keuschheit und triumphierendes Gottvertrauen. Der Judithstoff wird zum Ausgangspunkt für drei zentrale Epochen von Bibeldichtungen. So profilieren die Ältere und die Jüngere Judith die frühmittelhochdeutsche Literatur und die Judith von 1254 eröffnet die für den Deutschen Orden geschriebenen Dichtungen. Nach Luthers Empfehlung, das apokryphe Buch als beispielhafte Tragödie zu lesen, wird die biblische Judithüberlieferung schließlich zum beliebtesten Propagandastoff des Dramas von der Reformation bis zu Opitz. Das Textkorpus eröffnet damit Perspektiven auf die Bedingungen volkssprachigen Schreibens in gruppenspezifischen Literaturen vom 12. bis 16. Jahrhundert.

Autorentext

Henrike Lähnemann, University of Newcastle upon Tyne, UK.


Zusammenfassung

"Die 'spröde Materie' der mittelalterlichen Juditherzählungen wird durch Henrike Lähnemanns präzise Deutungen zu einem wichtigen Bezugspunkt für weitere Studien über die Entwicklung der ikonischen und textlichen Judithdarstellung in späteren Epochen."
Anna Maja Misiak in: Zeitschrift für Germanistik 2/2008

"This is an excellent book, indeed a model of what a Habilitationsschrift should be and scarely ever is. It is extremely learned, and remarkably thorough and comprehensive."
Helen Watanabe-O'Kelly in: MLR 2008

"Mit 'Hystoria Judith. Deutsche Judithdichtungen vom 12. bis zum 16. Jahrhundert' hat henrike Lähnemann eine grosse Studie vorgelegt."
Angelika Overath in: Neue Zürcher Zeitung, Juni/Juli 2007

"[...] is an extraordinarily informative study of the vernacular versions of the Judith [...]"
The Year's Work in Modern Language, 2006

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Henrike Lähnemann
    • Titel "Hystoria Judith"
    • Veröffentlichung 25.10.2006
    • ISBN 978-3-11-019011-3
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783110190113
    • Jahr 2006
    • Größe H236mm x B160mm x T32mm
    • Untertitel Deutsche Judithdichtungen vom 12. bis zum 16. Jahrhundert
    • Gewicht 908g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Auflage Reprint 2012
    • Features Habilitationsschrift
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 499
    • GTIN 09783110190113

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470