I want my dream

CHF 43.40
Auf Lager
SKU
K5KRHD08ABH
Stock 3 Verfügbar

Details

Persönliche Zukunftsplanung umfasst eine Vielzahl methodischer Planungsansätze, um gemeinsam positive Veränderungsprozesse auf der Ebene der Person, aber auch der Organisation sowie des Gemeinwesens zu gestalten. Es sind methodische Ansätze, um mit Menschen mit und ohne Behinderung über ihre persönliche Zukunft nachzudenken, Visionen für eine positive Zukunft z.B. in den Bereichen Wohnen, Freizeit, Arbeit, Bildung zu entwickeln, Ziele zu setzen und diese mit Hilfe eines Unterstützerkreises Schritt für Schritt umzusetzen. noch

Inhalt
Teil 1 Der Ausgangspunkt: Gemeinsam eine erfreuliche Zukunft gestalten Eigene Erfahrungen und Entwicklungen von Persönlicher Zukunftsplanung im deutschsprachigen Raum Die politische Dimension: Kampf gegen Aussonderung Die amerikanische Behindertenrechtsbewegung / Das Antidiskriminierungsgesetz / Veränderungen in der Behindertenpolitik in Deutschland / Mensch zuerst Eintreten für eigene Rechte und Selbstbestimmung / Inklusion. Ausgangspunkt: Plätze nah am Haus Sozialraumorientierung Bereiche Persönlicher Zukunftsplanung Kriterien Persönlicher Zukunftsplanung Institutionelle Hilfeplanung versus Persönlicher Zukunftsplanung / Kernelemente Persönlicher Zukunftsplanung / Träume / Humor / Wirklichkeit / Die organisatorische Anbindung Persönlicher Zukunftsplanung / Zwischenbilanz: Persönliche Zukunftsplanung basiert auf einer veränderten Sichtweise Methoden Persönlicher Zukunftsplanung Themenblätter / Karten / Ordner / Unterstützungskreise / Tipps zur Moderation von Unterstützungskreisen / Hilfreiche Fragen für die Moderation von Zukunftsplanungstreffen / Zusammenfassung der Grundhaltung für die Moderation / Planungsformate für Unterstützungskreise Folgewirkungen Persönlicher Zukunftsplanung Veränderung der Rolle der Professionellen / Veränderung der Organisationen in der Behindertenhilfe durch Persönliche Zukunftsplanung. / Veränderung des Systems der Behindertenhilfe Literatur Teil 2 Materialien zur Persönlichen Zukunftsplanung Weitere Texte und Arbeitsblätter

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783945959435
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Soziologie-Bücher
    • Auflage 11., aktualisierte Auflage
    • Anzahl Seiten 255
    • Herausgeber AG SPAK Bücher
    • Größe H307mm x B231mm x T30mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783945959435
    • Format Loseblatt
    • ISBN 978-3-945959-43-5
    • Veröffentlichung 08.06.2020
    • Titel I want my dream
    • Autor Stefan Doose
    • Untertitel Persönliche Zukunftsplanung Neue Perspektiven und Methoden einer personenorientierten Planung mit Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen
    • Gewicht 887g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto