Ich als raumzeitliches Konstrukt

CHF 72.60
Auf Lager
SKU
CGTTV97R9D7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

In dieser Monographie wird Ich als ein raumzeitliches Phänomen bestimmt, indem die Autorin dem Problem Ich im Kontext verschiedener Disziplinen wie Philosophie, Psychologie, Soziologie, Literaturwissenschaft und Semiotik nachgeht. Als Ergebnis der theoretischen Analyse gelangt sie zur Neukonzeptualisierung des Konstrukts Ich. Das Ich wird als eine Einheit der synchronen und diachronen Raumzeiten aufgefasst. Im Lichte des theoretischen Kontextes und auf Grund der Analyse der literarischen Werke werden die Fiktionen vom Leben der Jugendlichen im sowjetischen Estland und in der Deutschen Demokratischen Republik konstruiert. Im Anschluss werden die Lebensfiktionen der Esten und Deutschen verallgemeinernd verglichen und interpretiert.

Autorentext

Reet Liimets ist Assistenzprofessorin und Leiterin der Abteilung für Deutsche Philologie der Universität Tartu. Sie studierte Deutsche Philologie, danach folgten das Aspiranturstudium in den Erziehungswissenschaften und das Doktorstudium am Institut für Germanistik und Romanistik an der Universität Tartu. Die Promotion erfolgte im Jahre 2005. Sie ist Autorin zahlreicher Veröffentlichungen zur literarischen Anthropologie, narrativen und biographischen Jugendforschung sowie Sprachlehrforschung.


Inhalt
Inhalt: Ich als Kontroverse in den Humanwissenschaften Das narrative und autobiographische Ich Leben als Fiktion Subjektivität als Autosemiosphäre Ich als raumzeitliches Konstrukt Die Lebensfiktionen der estnischen und deutschen Jugendlichen Das soziokulturelle Gedächtnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631622971
    • Editor Airi Liimets
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T14mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631622971
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-62297-1
    • Veröffentlichung 23.02.2012
    • Titel Ich als raumzeitliches Konstrukt
    • Autor Reet Liimets
    • Untertitel Die Fiktionen vom Leben der estnischen und deutschen Jugendlichen
    • Gewicht 373g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 193
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470