Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ich bin dann mal dick!
Details
Sie sind dick? Das ist in Ordnung!
Dieses Buch nimmt Dicke, wie sie sind, so vielfältig wie sie sind. Jeder hat seine eigene individuelle Lebensgewichtskurve. Dicksein ist genau so kompliziert und vielfältig wie das Leben! Es kann gesund oder ungesund, schön oder weniger schön sein.
Was ist es wirklich? Wie fühlt es sich an? Was sagen die Fakten was die Betroffenen? Und wie reagiert unsere Gesellschaft und Ihr Umfeld?
Und vor allem: Wie können Sie selber am besten damit umgehen.
Dieses Buch ist kein weiterer Ratgeber zum Abnehmen, keine Darstellung, was Dicke alles falsch machen, kein Patentrezept für den vermeintlichen Traumkörper.
Die Internistin und Diabetologin Veronika Hollenrieder schöpft aus 25 Jahren ärztlicher Praxiserfahrung, lässt die von ihr beratenen Menschen zu Wort kommen, und erklärt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Dicksein. Ein ganz neuer Zugang zu einer Körperform, die allzu selten als Wohlfühlgröße wahrgenommen wird. Sie nimmt den Leser mit auf eine Reise:
Wo und wie entsteht Übergewicht in einem Menschenleben?
Was geht in Kopf und Körper vor?
Wie können wir mit den Eigenheiten und Situationen, die sich aus einem Zuviel an Pfunden ergeben, umgehen?
Wie können Sie lernen, Ihren Körper zu nehmen, wie er ist, mit seinen Vor- und Nachteilen, sich mit ihm wohlzufühlen, ihn gar gesund pflegen?
Weg von Angst und schlechtem Gewissen. Hin zum Dialog mit Dicken, der gleichermaßen Körper und Geist berücksichtigt!Das Ziel der Reise ist nicht der ideale BMI sondern die Entstehung eines neuen Bewusstseins und damit ein Gewinn an Gesundheit, Zufriedenheit und Lebensqualität.
Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise, die neue Perspektiven eröffnet.
Der Ratgeber ist mit zahlreichen praktischen Tipps ebenso für Mediziner, Physiotherapeuten und alle Personen von Interesse, die tagtäglich mit übergewichtigen Menschen konfrontiert sind und sie künftig besser verstehen möchten. (Diabetes Living, Heft 4, August-September 2017)
Autorentext
Dr. med. Veronika Hollenrieder
ist Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin DDG und praktiziert im ambulanten Diabeteszentrum München-Unterhaching. Sie widmet sich ausschließlich der Diagnostik, Schulung und Betreuung von Diabetespatienten. In Zusammenarbeit mit ihrem hochqualifizierten Team bietet sie ein umfassendes Leistungsspektrum. Die Devise ist: Jeder Patient erhält die bestmögliche Diabeteseinstellung, um damit die bestmögliche Lebensqualität erzielen zu können.Klappentext
Sie sind dick? Das ist in Ordnung!
Dieses Buch nimmt Dicke, wie sie sind, so vielfältig wie sie sind. Jeder hat seine eigene individuelle Lebensgewichtskurve. Dicksein ist genau so kompliziert und vielfältig wie das Leben! Es kann gesund oder ungesund, schön oder weniger schön sein.
Was ist es wirklich? Wie fühlt es sich an? Was sagen die Fakten was die Betroffenen? Und wie reagiert unsere Gesellschaft und Ihr Umfeld?
Und vor allem: Wie können Sie selber am besten damit umgehen.
Dieses Buch ist kein weiterer Ratgeber zum Abnehmen, keine Darstellung, was Dicke alles falsch machen, kein Patentrezept für den vermeintlichen Traumkörper.
Die Internistin und Diabetologin Veronika Hollenrieder schöpft aus 25 Jahren ärztlicher Praxiserfahrung, lässt die von ihr beratenen Menschen zu Wort kommen, und erklärt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Dicksein. Ein ganz neuer Zugang zu einer Körperform, dieallzu selten als Wohlfühlgröße wahrgenommen wird.
Sie nimmt den Leser mit auf eine Reise:
Wo und wie entsteht Übergewicht in einem Menschenleben?
Was geht in Kopf und Körper vor?
Wie können wir mit den Eigenheiten und Situationen, die sich aus einem Zuviel an Pfunden ergeben, umgehen?
Wie können Sie lernen, Ihren Körper zu nehmen, wie er ist, mit seinen Vor- und Nachteilen, sich mit ihm wohlzufühlen, ihn gar gesund pflegen?
Weg von Angst und schlechtem Gewissen. Hin zum Dialog mit Dicken, der gleichermaßen Körper und Geist berücksichtigt!
Das Ziel der Reise ist nicht der ideale BMI sondern die Entstehung eines neuen Bewusstseins und damit ein Gewinn an Gesundheit, Zufriedenheit und Lebensqualität.
Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise, die neue Perspektiven eröffnet.
Inhalt
Dicker Alltag.- Dicke Fakten.- Dicke Medizin.- Dicke Karriere.- Dickes Leben.- Dicker Körper.- Dicker Kopf.- Dicke Gefühle.- Dicke Partnerschaft - Ein Kapitel auch für Singles.- Dickes Tabu.- Dick sein aber richtig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662530573
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Größe H240mm x B168mm x T14mm
- Jahr 2017
- EAN 9783662530573
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-53057-3
- Veröffentlichung 16.02.2017
- Titel Ich bin dann mal dick!
- Autor Veronika Hollenrieder
- Untertitel Mein Weg zu mehr Gelassenheit und Zufriedenheit trotz Übergewicht
- Gewicht 433g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 190
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Sonstige Lexika & Nachschlagewerke