Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ich bin, der ich war
Details
Henning von Tresckow war der Kopf und das Herz des militärischen Widerstands gegen Hitler. Trotz vieler Publikationen über die Männer des 20. Juli 1944 wissen wir bis heute wenig über den Menschen von Tresckow über seinen Werdegang, seine Familie, seine Ansichten und die Antriebe seines Handelns. Das Buch macht der Öffentlichkeit erstmals Dokumente und Berichte von Zeitzeugen zugänglich, die ihn persönlich kannten. ----- Neuauflage des bereits unter der ISBN 3-931836-61-4 erschienenen Titels, jetzt mit neuer Ausstattung
Autorentext
Sigrid Grabner , geb. 1942 in Tetschen an der Elbe, besuchte die Schule in Merseburg und Halle/Saale und studierte Indonesienkunde und Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach der Promotion 1972 arbeitete sie als freischaffende Autorin. 1990-99 war sie im Potsdamer Magistrat und als Geschäftsführerin des Brandenburgischen Literaturbüros tätig. Sigrid Grabner, die 1992 Ehrengast in der Villa Massimo in Rom war, ist auch als Herausgeberin tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783936872446
- Editor Sigrid Grabner, Hendrik Röder
- Sprache Deutsch
- Auflage 4., unveränderte Auflage Aufl.
- Größe H219mm x B139mm x T23mm
- Jahr 2017
- EAN 9783936872446
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-936872-44-6
- Titel Ich bin, der ich war
- Autor Henning von Treschkow
- Untertitel Texte und Dokumente zu Henning von Tresckow
- Gewicht 371g
- Herausgeber Lukas Verlag
- Anzahl Seiten 159
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)