Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
"Ich bin der Sohn der Revolution"
Details
Ich bin der Sohn der Revolution erklärt Heine in seiner Denkschrift über Ludwig Börne. In einer Zeit der politischen Umbrüche und Revolutionen, die er als Zeit- und Augenzeuge aktiv miterlebt und mit erlitten hat, entwickelte sich Heine zu einem der bedeutendsten Chronisten der Zeitgeschichte. Er beschrieb und analysierte das Zeitgeschehen und versuchte, den Menschen unter den scharfen Augen der Zensur das Verständnis für Geschichte und die Gegenwart nahe zu bringen, das sie für ihre Emanzipation benötigten. Denn den Kampf für die politische und soziale Emanzipation der Menschheit betrachtete er als seine große Lebensaufgabe. Als politischer Essayist schuf Heine eine neue Form der literarischen Geschichtsschreibung, die Subjektivität und Objektivität, Geschichtsschreibung und Dichtung vereint. Dieses Buch stellt Heines Geschichtsphilosophie, sein Bild von Geschichte in 'Ludwig Börne. Eine Denkschrift' vor. Zu lange wurde die Denkschrift als polemisches Porträt Ludwig Börnes missverstanden. Doch das zentrale Anliegen Heines waren seine zeitgeschichtlichen Analysen, seine Geschichtsphilosophie, seine politische Befreiungsdoktrin und das Epochenporträt.
Autorentext
Andrea Walter, M.A. studierte Neuere Deutsche Literatur, Politische Wissenschaften und Kommunikationswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Mit der vorliegenden Arbeit schloss sie das Studium 2008 erfolgreich ab. Heute arbeitet sie als Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei einem Chemie-Unternehmen.
Klappentext
"Ich bin der Sohn der Revolution" erklärt Heine in seiner Denkschrift über Ludwig Börne. In einer Zeit der politischen Umbrüche und Revolutionen, die er als Zeit- und Augenzeuge aktiv miterlebt und mit erlitten hat, entwickelte sich Heine zu einem der bedeutendsten Chronisten der Zeitgeschichte. Er beschrieb und analysierte das Zeitgeschehen und versuchte, den Menschen unter den scharfen Augen der Zensur das Verständnis für Geschichte und die Gegenwart nahe zu bringen, das sie für ihre Emanzipation benötigten. Denn den Kampf für die politische und soziale Emanzipation der Menschheit betrachtete er als seine große Lebensaufgabe. Als politischer Essayist schuf Heine eine neue Form der literarischen Geschichtsschreibung, die Subjektivität und Objektivität, Geschichtsschreibung und Dichtung vereint. Dieses Buch stellt Heines Geschichtsphilosophie, sein Bild von Geschichte in 'Ludwig Börne. Eine Denkschrift' vor. Zu lange wurde die Denkschrift als polemisches Porträt Ludwig Börnes missverstanden. Doch das zentrale Anliegen Heines waren seine zeitgeschichtlichen Analysen, seine Geschichtsphilosophie, seine politische Befreiungsdoktrin und das Epochenporträt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Andrea Walter
- Titel "Ich bin der Sohn der Revolution"
- ISBN 978-3-639-25739-7
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639257397
- Jahr 2010
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Untertitel Heinrich Heines Geschichtsphilosophie in 'Ludwig Börne. Eine Denkschrift'
- Gewicht 179g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 108
- GTIN 09783639257397