Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
«ich bin ein predigerin und appostlorin»
Details
Maria Magdalena ist für die Frömmigkeit des Mittelalters eine der wichtigsten weiblichen Heiligenfiguren. Madeleine Boxlers Untersuchung legt dar, wie sich das Bild der Heiligen von den biblischen Ursprüngen über die Patristik und Exegese des frühen Mittelalters bis in mittelalterliche literarische Texte hinein entwickelt hat. Als wichtigen Kontrapunkt stellt sie diesem Bild die Darstellung Maria Magdalenas in apokryphen und gnostischen Quellen gegenüber und bietet dadurch dem heutigen Publikum die Grundlagen für einen modernen Umgang mit der Jüngerin und Apostolin. Das Buch gibt ausserdem einen umfassenden Überblick über die breite mittelalterliche Überlieferung an deutschen Maria Magdalena-Legenden, deren Texte hier erstmals im Druck vorliegen. An einer ausgewählten Legende aus der Zeit um 1500, die zugleich einen Höhe- und Endpunkt der legendarischen Imagination um Maria Magdalena darstellt, zeigt die Studie exemplarisch Möglichkeiten zur Edition und Deutung der Legenden auf.
Autorentext
Die Autorin: Madeleine Boxler wurde 1965 in Männedorf (ZH) geboren. Von 1985 bis 1993 Studium der Germanistik und Romanistik mit Schwerpunkt Mediävistik an den Universitäten Zürich, Heidelberg und Genf. Seit 1995 Ausbildung zur wissenschaftlichen Bibliothekarin in der Bibliothek der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich.
Zusammenfassung
«Das Buch gibt einen umfassenden Überblick zu einer Fülle von Maria-Magdalena-Legenden, deren Texte hier erstmals im Druck vorliegen. Damit zeigt sich, wie die Grenzen zwischen Bibel, Volksfrömmigkeit und Kunst und Literatur fließend werden und wie eine Bibelgestalt zum Kulturphänomen wird.» (Bernd Feininger, Bibel und Kirche)
Inhalt
Aus dem Inhalt: Maria Magdalena: Vom Mythos zur Legende - Deutsche Maria Magdalena-Legenden des Mittelalters - Nürnberger Maria Magdalena-Legende III: Edition und Lektüre - Diplomatische Umschriften der deutschen Maria Magdalena-Legenden des Mittelalters.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Madeleine Boxler
- Titel «ich bin ein predigerin und appostlorin»
- ISBN 978-3-906756-48-6
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783906756486
- Jahr 1996
- Größe H221mm x B154mm x T35mm
- Untertitel Die deutschen Maria Magdalena-Legenden des Mittelalters (1300-1550)- Untersuchungen und Texte
- Gewicht 865g
- Herausgeber Lang, Peter
- Features Dissertationsschrift.
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 618
- GTIN 09783906756486