Ich fresse alles in mich hinein

CHF 78.40
Auf Lager
SKU
PO1MG9VC56B
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Essen gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Leider stellt ein Zuviel- bzw. Zuwenig-Essen bei immer mehr Menschen bei negativen Stimmungen eine Problemlösestrategie dar, welche sich schlussendlich in gestörten Essverhaltensweisen manifestiert. Unkontrollierbare Essanfälle auch ohne regelmäßige, dem Gewicht gegensteuernde Verhaltensweisen gelten unter der Bezeichnung "Binge Eating Störung" (engl. "Binge Eating Disorder"; BED) als klinisches Symptom einer Essstörung, welche meist von Übergewicht begleitet wird. Dicksein ist out, hat sich aber in der heutigen Gesellschaft als psychische Störung noch nicht etabliert. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, weitere Erkenntnisse in Bezug auf das Ernährungsverhalten, die Nahrungspräferenzen sowie die Persönlichkeits- charakteristiken von Binge EaterInnen zu gewinnen. Gibt es Zusammen- hänge zwischen Binge Eating, der Belohnungssensitivität, der habituellen Ekelneigung und der subjektiven Bewertung farbiger Bilder der drei Kategorien "Nahrung", "Ekel" und "Neutral"?

Autorentext

wurde 1984 in Mürzzuschlag geboren. Sie studierte an der Karl-Franzens-Universität in Graz Psychologie (Mag. rer. nat.) und absolvierte anschließend die Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin. Derzeit ist sie bei alpha nova Hausmannstätten in der Betreuung von geistig Beeinträchtigten bzw. Menschen mit Doppeldiagnosen tätig.


Klappentext

Essen gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Leider stellt ein Zuviel- bzw. Zuwenig-Essen bei immer mehr Menschen bei negativen Stimmungen eine Problemlösestrategie dar, welche sich schlussendlich in gestörten Essverhaltensweisen manifestiert. Unkontrollierbare Essanfälle auch ohne regelmäßige, dem Gewicht gegensteuernde Verhaltensweisen gelten unter der Bezeichnung "Binge Eating Störung" (engl. "Binge Eating Disorder"; BED) als klinisches Symptom einer Essstörung, welche meist von Übergewicht begleitet wird. Dicksein ist out, hat sich aber in der heutigen Gesellschaft als psychische Störung noch nicht etabliert. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, weitere Erkenntnisse in Bezug auf das Ernährungsverhalten, die Nahrungspräferenzen sowie die Persönlichkeits- charakteristiken von Binge EaterInnen zu gewinnen. Gibt es Zusammen- hänge zwischen Binge Eating, der Belohnungssensitivität, der habituellen Ekelneigung und der subjektiven Bewertung farbiger Bilder der drei Kategorien "Nahrung", "Ekel" und "Neutral"?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639314168
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Anzahl Seiten 132
    • Größe H221mm x B149mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639314168
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-31416-8
    • Titel Ich fresse alles in mich hinein
    • Autor Andrea Gutschelhofer
    • Untertitel Der Zusammenhang zwischen Binge Eating-Neigung, Belohnungssensititvität und der subjektiven Bewertung visueller Nahrungsreize bei Frauen
    • Gewicht 214g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.